MG plant Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie für 2025

Automobilindustrie Nachrichten

MG plant Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie für 2025
ElektroautoSemi-Solid-State-BatterieMG
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 61%

Der chinesische Autohersteller MG kündigt an, 2025 ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt zu bringen. Der Preis soll moderat sein.

MG wird 2025 ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt bringen. Der Energiespeicher mit einer Hybridkonstruktion aus festem und flüssigem Elektrolyt soll keinen großen Preisaufschlag gegenüber der bestehenden Batterietechnologie haben. „Das erste neue Modell, das die Marke MG im nächsten Jahr auf den Markt bringen wird, könnte mit einer halbfesten Batterie ausgestattet sein.

Lassen Sie mich Ihnen zuerst berichten, dass der Preis nicht teuer ist“, schrieb Zhou Yu auf der chinesischen Social-Media-PlattformMG gilt als englische Marke, gehört heute aber dem chinesischen SAIC-Konzern und verkauft Fahrzeuge mit chinesischer Technik, die auch in der Volksrepublik vom Band rollen. Festkörperbatterien versprechen Verbesserungen bei Energiedichte, Reichweite, Ladegeschwindigkeit und thermischer Stabilität im Vergleich zu den heute in Elektrofahrzeugen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. In die Serie haben es entsprechende Akkus aber noch nicht geschafft, weil es Herausforderungen zu lösen gibt – insbesondere bei der Leistung, Haltbarkeit und Massenproduktion. IM Motors, eine weitere Marke im Besitz von SAIC, hat bereits ein Elektrofahrzeug mit einer Semi-Solid-State-Batterie vorgestellt. Diese wurde gemeinsam mit dem chinesischen Batteriespezialisten Jiangsu Qingtao entwickelt. Details zu der für MG geplanten Akkutechnologie hat das Unternehmen bisher nicht verraten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Elektroauto Semi-Solid-State-Batterie MG SAIC Batterietechnologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MG bringt 2025 Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie auf den MarktMG bringt 2025 Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie auf den MarktMG plant, 2025 ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt zu bringen. Die neue Batterie soll keine signifikanten Preisaufschläge gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien haben.
Weiterlesen »

MG: Elektroauto mit Semi-Solid-Batterie soll nicht teuer seinMG: Elektroauto mit Semi-Solid-Batterie soll nicht teuer seinMG will ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie anbieten. Der Energiespeicher soll keinen großen Preisaufschlag haben.
Weiterlesen »

Solid-state batteries vs. silicon anodes: Who will fuel e-cars in the future?Solid-state batteries vs. silicon anodes: Who will fuel e-cars in the future?Solid-state batteries were long seen as the future for electric cars. But now another technology could be faster: silicon anodes. What makes them so special.
Weiterlesen »

Lotus rückt von Elektroauto-Ziel ab und plant auch TeilzeitstromerLotus rückt von Elektroauto-Ziel ab und plant auch TeilzeitstromerLotus wollte eigentlich noch vor 2030 komplett auf Elektroautos umstellen. Nun setzt der Sportwagenbauer aber auch noch auf Hybridtechnik.
Weiterlesen »

Kia plant Elektroauto-Modellreihe EV mit kleinstem EV1Kia plant Elektroauto-Modellreihe EV mit kleinstem EV1Kia plant eine neue Elektroauto-Modellreihe EV mit verschiedenen Karosserieformen, darunter das kleinste Modell EV1. Das EV1 soll auf der Plattform K1 basieren, die auch für den Hyundai Inster verwendet wird. Es wird erwartet, dass es Platzverhältnisse wie beim Inster bietet, aber mit drei Zentimetern mehr Radstand. Die technische Ausstattung des EV1 könnte dem Inster ähneln, mit einem Permanentmagnet-Synchronmotor und Batterieoptionen mit 42 oder 49 kWh.
Weiterlesen »

Porsche plant wegen schwacher Elektroauto-Nachfrage umPorsche plant wegen schwacher Elektroauto-Nachfrage umPorsche plant wegen schwacher Nachfrage nach Elektroautos umfangreiche Änderungen seiner Strategie. Das Ziel von 80% Elektroautos bis 2030 ist nun fraglich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:35:51