Michael Lüders im Interview: „Nichtjuden, die Juden Antisemitismus vorwerfen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Michael Lüders im Interview: „Nichtjuden, die Juden Antisemitismus vorwerfen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Seit Jahren kritisiert der Islamwissenschaftler Michael Lüders die Politik des Westens im Nahostkonflikt. Der Berliner Zeitung erklärt er, warum.

Michael Lüders im Interview: „Nichtjuden, die Juden Antisemitismus vorwerfen – finde den Fehler!“Der Gazastreifen am 30. Oktober: Menschen suchen nach einem israelischen Luftangriff, der am Vortag stattgefunden hatte, in den Trümmern nach Vermissten.. In seinem jüngsten Buch „Krieg ohne Ende? Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen“ setzt er sich unter anderem mit der deutschen Haltung zurPolitik auseinander.

Keine Region der Welt ist seit dem Zweiten Weltkrieg in so kurzer Zeit dermaßen umfassend dem Erdboden gleichgemacht worden wie der Gazastreifen, wo 80 Prozent der Gebäude zerstört sind. Auch deswegen hat Südafrika im Dezember vorigen Jahres Klage gegen Israel wegen Völkermordes am Internationen Gerichtshof in Den Haag eingereicht. Zahlreiche Staaten haben sich dieser Klage angeschlossen, in Europa Spanien und Irland.

Nein. Im Grunde war es das nie, denn ungeachtet der Friedensvereinbarungen zwischen Israel und der PLO 1993 in Oslo ist der jüdische Siedlungsbau in den 1967 von Israel im Sechstagekrieg eroberten palästinensischen Gebiete Ostjerusalem, und Gazastreifen stetig vorangeschritten.

2006, bei den Parlamentswahlen in den palästinensischen Gebieten, die von EU-Wahlbeobachtern als fair und frei bezeichnet wurden, siegte die Hamas haushoch über die PLO. Israel, die EU und die USA haben den Wahlsieg nicht anerkannt. 2006 begann Israel, den Gazastreifen hermetisch abzuriegeln und zu belagern. Wie ich in meinem Buch ausführlich belege, hat die Hamas der israelischen Seite wiederholt Verhandlungs- und Friedensangebote unterbreitet.

Inwieweit belastet die innenpolitische Ausgangslage in Israel, also die Dominanz ultrarechter Kräfte in der Regierung, die geopolitische Situation vor Ort?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lüders zweifelt an Staatsräson gegenüber IsraelLüders zweifelt an Staatsräson gegenüber IsraelBerlin - Der Nahostexperte Michael Lüders fordert die Bundesregierung angesichts der Eskalation im Nahen Osten auf, sich nicht länger hinter dem Begriff der Staatsräson zu verstecken.'Deutschland tut sich
Weiterlesen »

Europa League: Michael Fink im kicker-InterviewEuropa League: Michael Fink im kicker-InterviewEx-Profi Michael Fink spielte für die Eintracht und Besiktas im Europapokal. Im Interview mit dem kicker erzählt er von einprägsamen Erlebnissen in Istanbul, spricht über das bevorstehende Duell in der Europa League und den Hexenkessel, auf den sich die Hessen gefasst machen müssen.
Weiterlesen »

Nahostexperte fordert Deutschland auf, die Staatsräson gegenüber Israel zu überdenken / Michael Lüders: 'Anhaltende Militäroperationen im Norden des Gazastreifens deuten auf ethnische Säuberung hin'Nahostexperte fordert Deutschland auf, die Staatsräson gegenüber Israel zu überdenken / Michael Lüders: 'Anhaltende Militäroperationen im Norden des Gazastreifens deuten auf ethnische Säuberung hin'Osnabrück. (ots) - Der Nahostexperte Michael Lüders fordert die Bundesregierung angesichts der Eskalation im Nahen Osten auf, sich nicht länger hinter dem Begriff der Staatsräson zu verstecken. 'Deutschland
Weiterlesen »

Leon Windscheid im Interview: Warum er von seinem Lebensplan abgewichen istLeon Windscheid im Interview: Warum er von seinem Lebensplan abgewichen ist'Wer wird Millionär?'-Gewinner Dr. Leon Windscheid nutzt seinen Erfolg, um Tabuthemen wie Depression und Inklusion in den Fokus zu rücken.
Weiterlesen »

Experte im Interview: DAX im Höhenflug: Warum deutsche Aktien trotzdem nicht zu teuer sindExperte im Interview: DAX im Höhenflug: Warum deutsche Aktien trotzdem nicht zu teuer sind© Foto: Frank Rumpenhorst/dpaDie Performance der deutschen Wirtschaft und des DAX könnten unterschiedlicher nicht sein. Woran das liegt, und warum der DAX auch weiter Rekorde knacken wird, erklärt Stefan
Weiterlesen »

Interview: Schwaben kämpft mit Rekorddefizit: Warum Sozialausgaben und Personalkosten explodierenInterview: Schwaben kämpft mit Rekorddefizit: Warum Sozialausgaben und Personalkosten explodierenDer Bezirk Schwaben steht vor einem Rekorddefizit. Das liegt an explodierenden Sozialausgaben, höheren Personalkosten, aber auch daran, dass immer mehr Menschen Hilfe benötigen, sagt Präsident Martin Sailer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:47:13