Das Analysehaus Jefferies hat Michelin von 'Buy' auf 'Hold' abgestuft und das Kursziel von 34 auf 28 Euro gesenkt.
Analyst Himanshu Agarwal befürchtet laut einer am Dienstag vorliegenden Studie eine schleppendere Absatzentwicklung des Reifenkonzerns Michelin . Hinzu kämen immense Übernahmeambitionen des Managements, die die Aktien belasten.
Agarwal kappte seine Ergebnisprognosen unter den Marktkonsens und bevorzugt unter den Autozulieferern Forvia sowie Valeo.An der ERUONEXT Paris verliert die Michelin-Aktie zeitweise 0,80 Prozent auf 26,12 Euro./ag/edhVeröffentlichung der Original-Studie: 10.07.2023 / 10:46 / ETErstmalige Weitergabe der Original-Studie: 10.07.2023 / 19:00 / ETNEW YORK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michelin-Aktie: Chemie-Gewerkschaft kündigt Widerstand gegen Michelin-Abbaupläne anDie Chemie-Gewerkschaft IGBCE will sich gegen die Abbaupläne des französischen Reifenherstellers Michelin in Deutschland wehren und hat ein eigenes Konzept angekündigt.
Weiterlesen »
BYD-Aktie, Tesla-Aktie, NIO-Aktie & Co: Mit diesen Aktien profitieren Investoren vom Batterie-BoomDie zunehmende Verbreitung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien führt zwangsläufig zu einem steigenden Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet dabei auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.
Weiterlesen »
Michelin-Aktie nach höherem Gewinn mit grünen VorzeichenDer Reifenhersteller Michelin hat Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr trotz eines ungünstigen Umfeldes verbessert.
Weiterlesen »
Stamp fordert schnelle Einstufung als sichere HerkunftsstaatenDer Bundesrat hat keine Einwände gegen die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten. Der Bundestag solle den Gesetzentwurf nun schnell verabschieden, mahnt der Regierungsbeauftragte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP).
Weiterlesen »
- Stamp fordert mehr Tempo bei Einstufung von Georgien und Moldau als sichere HerkunftsländerDer Sonderbevollmächtige der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Stamp, fordert mehr Tempo bei der Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer.
Weiterlesen »