Die Mietpreise in Deutschland steigen kontinuierlich an. Eine neue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Mieten im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 4,7 Prozent gestiegen sind. Auch die Kaufpreise stabilisieren sich langsam.
Laut einer Analyse wird die Miete in Deutschland immer teurer. Im vierten Quartal 2024 stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 4,7 Prozent. Diese Erkenntnis stammt aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die größten Preisanstiege verzeichnete man in Berlin (+8,5 Prozent), Essen (+8,2 Prozent) und Frankfurt (+8 Prozent). Auch in Leipzig und Düsseldorf wurden überdurchschnittlich hohe Mietpreis-Erhöhungen beobachtet.
In den sieben größten Städten zeigte sich laut IW zwar eine leichte Abschwächung der Mietentwicklung, das Wachstum in anderen Großstädten und deren Umland ist aber weiterhin dynamisch. Bereits in den Vorjahren waren die Mieten stetig gestiegen. \«Der Mietmarkt bleibt stark nachgefragt, während sich das Angebot aufgrund sinkender Baufertigstellungen zunehmend verknappt», schreiben die Studienautoren. Auch für das Jahr 2025 geht man davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen werde. Laut IW wurden 2024 lediglich 260.000 neue Wohnungen fertiggestellt. 2025 dürfte die Zahl sogar auf 230.000 Einheiten sinken. Damit blieben die Fertigstellungen deutlich hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. \Im vierten Quartal 2024 blieben die Kaufpreise im Vergleich zur vorherigen Studie relativ stabil. Die Preise für Eigentumswohnungen lagen 0,4 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, Ein- und Zweifamilienhäuser waren 0,6 Prozent teurer. «Nach einer Phase kräftiger Preisrückgänge scheinen sich Angebot und Nachfrage wieder stärker auszubalancieren», heißt es. Dies sei vor allem auf die leicht gefallenen Finanzierungskosten zurückzuführen. Käufer agierten demnach weiterhin «zurückhaltend und preissensitiv» und können sich aufgrund gefallener Zinsen und gestiegener Einkommen wieder mehr leisten. Verkäufer hingegen passten sich an die neuen Begebenheiten an und seien vielfach bereit, Preiszugeständnisse zu machen.
Mieten Immobilienmarkt Baufertigstellungen Kaufpreise Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
Warnung für Reisende nach Deutschland: Sicherheitsrisiken und Reiseratschläge für die TürkeiDie Auswärtige Amt gibt Reisenden nach Deutschland wichtige Sicherheitswarnungen für die Türkei aus. Betroffene sollten Demonstationen und Menschenansammlungen meiden. Die Türkei verhängt willkürliche Festnahmen, Ausreisesperren und Einreiseverbote an deutscher Staatsangehörige, auch aufgrund von weit zurückliegenden Tatvorwürfen oder bloßen Äußerungen in sozialen Medien, die in Deutschland als zulässig gelten. Auch die Teilnahme an Demonstrationen in Deutschland kann in der Türkei zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Die Türkei führt umfangreiche Listen von Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Ziel von Strafverfolgungsmaßnahmen werden können.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Mieten in Deutschland steigen weiter kräftig - Besonders in Berlin, Essen und FrankfurtEine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass die Mieten in Deutschland vor dem Jahreswechsel erneut kräftig gestiegen sind, während die Kaufpreise für Wohnimmobilien weitgehend stabil blieben. Besonders stark stiegen die Mieten in Berlin, Essen und Frankfurt.
Weiterlesen »
Mieten in Deutschland steigen weiter, Kaufpreise stabilisieren sichDie Mieten in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 4,7 Prozent gestiegen. Besonders stark verteuert haben sich Wohnungen in Berlin, Essen, Frankfurt, Leipzig und Düsseldorf. Kaufpreise von Wohnimmobilien sind hingegen weitgehend stabil geblieben. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet für 2025 mit einem weiteren Anstieg der Mieten und einem leichten Anstieg der Kaufpreise.
Weiterlesen »