Berlin - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hat sich hinter die Linie von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Blick auf verstärkte Abschiebungen gestellt. 'Was der Kanzler im Interview fordert, steht ja
Berlin - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hat sich hinter die Linie von Bundeskanzler Olaf Scholz mit Blick auf verstärkte Abschiebungen gestellt."Was der Kanzler im Interview fordert, steht ja auch im Koalitionsvertrag", sagte Knaus dem Tagesspiegel .
Zuvor hatte Scholz im"Spiegel" gefordert, dass Migranten ohne Bleibeperspektive"im großen Stil" abgeschoben werden müssten. Der Migrationsforscher erwartet allerdings nur eine begrenzte Wirkung der geplanten Verlängerung des Ausreisegewahrsams von zehn auf 28 Tage, die nach dem Willen von Innenministerin Nancy Faeser zu mehr Abschiebungen führen soll."Das war laut EU-Recht immer schon möglich.
Damit sich künftig weniger Menschen, die keinen Schutz brauchen, auf den Weg nach Europa machten, seien Migrationspartnerschaften der Bundesregierung auch mit Ländern wie dem Irak oder Nigeria nötig, so Knaus.Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saarbrücken: Migrationsforscher - So hat sich Malstatt entwickeltSaarbrücken-Malstatt hat sich seit 2015 stark verändert. Speziell die Breite Straße im unteren Malstatt ist zu einem überregional bedeutenden syrisch-arabischen Handelszentrum geworden. Migrationsforscher Ahmad Izzo hat den Stadtteil unter die Lupe genommen und erklärt, was dort geschieht.
Weiterlesen »
Interview mit dem Migrationsexperten Knaus: „Es gibt eine politische Falle“Der Migrationsforscher Gerald Knaus hält die Kritik von Grünen und SPD-Politikern an der harten Linie des Kanzlers in der Migrationspolitik für nicht gerechtfertigt. Aber er warnt auch vor dem Beispiel Österreichs.
Weiterlesen »
Dotchev nach Niederlage im Verfolgerduell: 'Linie verloren'Trotz früher Führung stand Erzgebirge Aue am Sonntagabend gegen Ulm mit leeren Händen da. Das lag unter anderem daran, weil die Veilchen nicht auf den zweiten Treffer gingen, sondern die Linie verloren.
Weiterlesen »
Osnabrück stellt dritte MetroBus-Linie umLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
EU-Staaten ringen um gemeinsame Linie im Nahost-KonfliktJe mehr Menschen bei der israelischen Gegenoffensive nach dem Hamas-Angriff sterben, desto intensiver werden die Diskussionen über die Nahost-Politik. Heute kommen die EU-Außenminister zusammen.
Weiterlesen »
EU-Staaten ringen um gemeinsame Linie im Nahost-KonfliktJe mehr Menschen bei der israelischen Gegenoffensive nach dem Hamas-Angriff sterben, desto intensiver werden die Diskussionen über die Nahost-Politik. Heute kommen die EU-Außenminister zusammen.
Weiterlesen »