Migrationspolitik: Parteiliche Unterschiede und Herausforderungen

Politik Nachrichten

Migrationspolitik: Parteiliche Unterschiede und Herausforderungen
MigrationspolitikWahlkampfGrenzschutz
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Die Migrationspolitik ist zu einem zentralen Wahlkampfthema geworden, wobei Parteien unterschiedliche Ansätze zu Grenzschutz, Flüchtlingen und Familiennachzug haben. Die FDP positioniert sich als Brückenbauer, während die Union stärkere Abschottungsmaßnahmen und eingeschränkte Familiennachzugsregelungen für Menschen mit subsidiärem Schutzstatus fordert. SPD, Grüne und Linke lehnen diese Vorschläge ab. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ist ebenfalls ein wichtiges Thema.

Flüchtlinge in Niedersachsen - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge untersteht dem Bundesinnenministerium. Die Mitarbeiter der Behörde entscheiden über Asylanträge. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Menschen mit subsidiärem Schutzstatus sollen laut Union nur noch in Ausnahmefällen Familienangehörige nach Deutschland holen dürfen. Das würde bis zu 12.000 Menschen pro Jahr betreffen. Denn aktuell gibt es für diese Gruppe eine Kontingentregelung, wonach pro Monat maximal 1.000 Angehörige zu Menschen mit subsidiärem Schutz nachziehen dürfen.

SPD und Grüne haben eigene Gesetzesvorhaben zur Migrationspolitik, für die es nach dem Ausscheiden des Ampel-Koalitionspartners FDP keine Mehrheit mehr im Bundestag gab. Dazu zählen etwa Vorschläge, wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in nationales Recht umsetzen sollte. Staaten an den EU-Außengrenzen wie Griechenland und Italien sind seit Jahren besonders stark von irregulärer Migration betroffen.

Zurückweisungen sind nur möglich, wenn die Polizei direkt an der Grenze kontrolliert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat inzwischen stationäre Kontrollen für alle deutschen Landgrenzen angeordnet, obwohl das im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen ist. Allerdings ist Deutschland auch nicht der einzige Mitgliedstaat, der diese Maßnahme ergriffen hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Migrationspolitik Wahlkampf Grenzschutz Flüchtlinge Familiennachzug GEAS-Reform

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trumps Migrationspolitik: An der Grenzstadt Tijuana verstärken die Amerikaner die Grenze und die Touristen machen SelfiesTrumps Migrationspolitik: An der Grenzstadt Tijuana verstärken die Amerikaner die Grenze und die Touristen machen SelfiesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Landkreis Augsburg: So sehen Politiker und Wähler aus dem Landkreis Augsburg die Debatte um die MigrationspolitikLandkreis Augsburg: So sehen Politiker und Wähler aus dem Landkreis Augsburg die Debatte um die MigrationspolitikWähler sind besorgt um die Stabilität der Mitte im Bundestag. Wer die Schuld an den Vorkommnissen hat, ist je nach Parteibuch klar: Es sind die anderen
Weiterlesen »

Wie die FDP der AfD die Migrationspolitik streitg machen möchteWie die FDP der AfD die Migrationspolitik streitg machen möchteDie Union will die Einwanderung begrenzen, doch ihr Gesetz dazu scheiterte im Bundestag. Nun wagt die FDP einen Vorstoß und gibt sich optimistisch.
Weiterlesen »

Die Inflation in Deutschland: Ein Blick auf die UnterschiedeDie Inflation in Deutschland: Ein Blick auf die UnterschiedeDie Inflation in Deutschland ist ein komplexes Thema, da die Preise für verschiedene Produkte unterschiedlich stark steigen. Während der technologische Fortschritt zu sinkenden Preisen für Elektronikartikel führt, sind die Preise für Lebensmittel wie Kaffee, Kakao und Olivenöl durch den Klimawandel und geopolitische Ereignisse stark gestiegen.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:00:28