Ministerin sieht „Quantensprung“: Landtag bringt Klimaschutzgesetz auf den Weg – heftige Kritik von CDU

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ministerin sieht „Quantensprung“: Landtag bringt Klimaschutzgesetz auf den Weg – heftige Kritik von CDU
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Der saarländische Landtag schreibt wesentliche Klimaziele des Saarlandes bis zum Jahr 2045 in einem neuen Klimaschutzgesetz fest. Das Parlament stimmte am Mittwoch in Saarbrücken in erster Lesung mit den Stimmen der SPD einem Gesetzentwurf zu.

Der Landtag verwies den Gesetzentwurf zur weiteren Beratung an den Umweltausschuss. Das Gesetz solle eine „verlässliche Planungsgrundlage“ für die Maßnahmen zum Klimaschutz schaffen.

„Dieses Klimaschutzgesetz ist wirklich ein Quantensprung“, sagte Umweltministerin Petra Berg . In dem Gesetz wird festgehalten, dass die Gesamtsumme der Treibhausgasemissionen im Saarland bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden soll. Bis zum Jahr 2045 solle „Netto-Treibhausgasneutralität“ erreicht werden.Heftige Kritik kam von der oppositionellen CDU.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Forderung der FDP: Juristinnen halten ersatzloses Streichen der Klimaziele für verfassungswidrig(S+) Forderung der FDP: Juristinnen halten ersatzloses Streichen der Klimaziele für verfassungswidrigFDP-Politiker wollen die jährlichen Einsparziele für Emissionen streichen. In einer Analyse, die dem SPIEGEL exklusiv vorliegt, erklären Juristinnen den Plan für rechtswidrig, wenn keine neuen Vorgaben geschaffen werden.
Weiterlesen »

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung: Der neue Intendant des Hauses der Kulturen der Welt im Interview'Die koloniale Macht wirkt weiter': Was Bonaventure Soh Bejeng Ndikung am HKW_Berlin vor? Der neue Intendant im Interview SZPlus
Weiterlesen »

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung: Der neue Intendant des Hauses der Kulturen der Welt im InterviewBonaventure Soh Bejeng Ndikung ist nicht unumstritten als neuer Chef des HKW_Berlin. Ein Interview über Kunst und Wissen, russischen Imperialismus und Israel. SZPlus
Weiterlesen »

Kommentar: Das Klimaschutzgesetz ist eine FehlkonstruktionKommentar: Das Klimaschutzgesetz ist eine FehlkonstruktionDie Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlen ihre Klimaschutzziele. Das offenbart aber nicht die Schwächen der zuständigen Ministerien, sondern den Irrsinn des Gesetzes.
Weiterlesen »

Darum blieb Kramaric nur ZuschauerDarum blieb Kramaric nur ZuschauerTrotz der prekären Situation war der TSG-Star in Freiburg nur auf der Bank geblieben.
Weiterlesen »

Daten des Umweltbundesamts: Gebäude- und Verkehrssektor verfehlen Klimaziele für 2022Daten des Umweltbundesamts: Gebäude- und Verkehrssektor verfehlen Klimaziele für 2022Deutschland hat zuletzt etwas weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr. Das geht aus Daten des Umweltbundesamts hervor. Um die Klimaziele für 2030 einzuhalten, reicht das allerdings bei Weitem nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:33:11