Shoppingplattformen gibt es im Internet zuhauf. Einige davon sind nicht für jeden – vielleicht auch besser so.
Wenn es eine Weisheit gibt, die den Autor seit Mitte der 1990er im Internet begleitet, ist es folgende: Eine der schönsten Sachen ist es, dort zu landen, wohin man gar nicht wollte, zu finden, was man überhaupt nicht gesucht hat. Es ist ein Luxus in einer Zeit, in der aus Suchmaschinen viel zu oft banale Findemaschinen geworden sind, einfach einmal der Intuition freien Lauf lassen.
Was fehlt: In der rapiden Technikwelt häufig die Zeit, die vielen News und Hintergründe neu zu sortieren. Am Wochenende wollen wir sie uns nehmen, die Seitenwege abseits des Aktuellen verfolgen, andere Blickwinkel probieren und Zwischentöne hörbar machen.. Der Hamburger Farhad Vladi schrieb schon früh Internetgeschichte: die Idee, Inseln über das Internet zu verkaufen, war zu gut, um unbekannt zu bleiben.
Mitunter finden sich dort aber auch Dinge, die gepfändet wurden. Flipperautomaten oder Zinnsoldaten etwa, oder für die schlicht kein Einfuhrzoll bezahlt wurde wie palettenweise Paw Patrol-Spielzeug. Und natürlich aussortierte Telefone, Kameras oder Drohnen. Dauerbrenner wie Hochprozentiges, meist vom Zoll einkassiert, sind dort ebenfalls mit großer Regelmäßigkeit zu finden. Der Wermutstropfen: Der Großteil der Angebote ist nur für Abholer gedacht.
Kleinere und mittlere Unternehmen sind hier und bei ähnlichen Plattformen in der Auslage – und welche Dramen um Lebenswerke dahinterstehen, ist anhand der Beschreibungen oft nur zu erahnen. Vom Restaurant Fleischeslust im Ostalbkreis über IT-Systemhäuser in Ostsachsen und Spezialsoftwarehersteller am Rand des Sauerlandes: Nicht alle Branchen laufen gut.
Online-Marktplätze Online-Shopping Ecommerce
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missing Link: Copernicus-Programm – wie Europa über die Welt wachtMit dem Copernicus Emergency Management System wird die Welt überwacht, um Gefahren zu entdecken und im Katastrophenfall bei der Lagebewertung zu helfen.
Weiterlesen »
Missing Link: Auf der DNA-Spur der TäterAuf Tätersuche können DNA-Spuren der entscheidende Hinweis sein. Sind Spuren mehrerer Personen vermischt, ist die Auswertung schwierig, aber nicht unmöglich.
Weiterlesen »
TP-Link Tapo C425: Videoüberwachung einfach wie nieAus dem Produkttest: Montage der C425 an einem Stahlblech-Gerätehaus
Weiterlesen »
Missing Link der Schwamm-Evolution gefunden550 Millionen Jahre altes Fossil verrät mehr über den Ursprung der Schwämme
Weiterlesen »
Missing Link: KI in Indien – vom Outsourcing-Land zum Technologieführer?Lange Zeit boomte die indische IT-Branche dank ihrer niedrigen Kosten. Ist KI-Outsourcing der nächste Trend? Und um welche Art von KI-Arbeit handelt es sich?
Weiterlesen »
Missing Link: So soll die EU-Digitalpolitik der nächsten fünf Jahre aussehenDie EU-Staaten haben ihre digitalen Prioritäten für die neue Legislaturperiode festgelegt. Im Fokus stehen die erweiterte Nutzung – und der Schutz – von Daten.
Weiterlesen »