Eine Herzinsuffizienz ist eine schwere Erkrankung, bei der die Pumpleistung des Herzens abnimmt – viele Betroffene sterben daran. Ein von deutschen Forschern entwickeltes Herzpflaster macht Hoffnung. Denn bei einem Patienten zeigt sich bereits eine deutliche Verbesserung der Herzleistung.
In Deutschland leiden circa vier Millionen Menschen an einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt. Dabei handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Pumpleistung des Herzens immer weiter abnimmt. Dadurch werden die Organe nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, so dass es im fortgeschrittenen Stadium zu Organversagen kommen kann.
Im Rahmen der ersten Phase der Studie wurde bereits eine maximal sichere Dosis für das Herzpflaster ermittelt, die aus zwei Lagen von jeweils zehn überlappend angeordneten Herzgeweben mit insgesamt 800 Millionen Herzzellen bestehen. Laut Klinikangaben wurde seit 2022 acht Patienten ein solches Herzpflaster mit dieser Höchstdosis implantiert.Einer dieser Patienten ist Frank Teege. Vor der Operation ging es ihm richtig schlecht.
Am Universitären Herzzentrum Lübeck des UKSH legten die Ärzte Teege die Herzpflasterstudie nahe. Daran teilzunehmen war die richtige Entscheidung für ihn. „Nach der Operation mit dem Herzpflaster hat sich meine Herzleistung deutlich verbessert. Sie beträgt jetzt 35 Prozent“, sagt er.Ein Meilenstein für den betroffenen Patienten. Und auch für die daran forschenden Mediziner.
Das bestätigt auch Ingo Kutschka, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der UMG und chirurgischer Leiter der Studie: „Damit entsteht möglicherweise eine neuartige therapeutische Option für Patientinnen und Patienten mit schwerer Herzmuskelschwäche.
Die klinische Studie ist Anfang 2021 gestartet und Teil des translationalen Forschungsprogramms des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung . Ihr ging eine 25-jährige präklinische Entwicklung voraus. Ziel der Studie ist es, eine Arzneimittelzulassung für das Herzpflaster zu erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nawalny-Witwe trauert mit Tochter: „Werden mit allem fertig, mein Herz“Nach dem Tod von Alexej Nawalny in einem sibirischen Straflager hat seine Frau Julia das erste Foto mit der trauernden Tochter Darja veröffentlicht.
Weiterlesen »
Forscher warnen: Light-Getränke könnten schädlich fürs Herz seinAspartam, ein bekannter Zucker-Austauschstoff, wird weltweit in tausenden Produkten verwendet. Es ist 200-mal süßer als Zucker ist und man findet es z. B. in Süßigkeiten oder Light Getränken. Der JECFA, der Teil der WHO für Zusatzstoffe in Lebensmitteln, hat Aspartam 1981 als sicher eingestuft.
Weiterlesen »
Forscher warnen: Light-Getränke könnten schädlich fürs Herz seinAspartam, ein bekannter Zucker-Austauschstoff, wird weltweit in tausenden Produkten verwendet. Es ist 200-mal süßer als Zucker ist und man findet es z. B. in Süßigkeiten oder Light Getränken. Der JECFA, der Teil der WHO für Zusatzstoffe in Lebensmitteln, hat Aspartam 1981 als sicher eingestuft.
Weiterlesen »
Forscher warnen: Light-Getränke könnten schädlich fürs Herz seinAspartam, ein bekannter Zucker-Austauschstoff, wird weltweit in tausenden Produkten verwendet. Es ist 200-mal süßer als Zucker ist und man findet es z. B. in Süßigkeiten oder Light Getränken. Der JECFA, der Teil der WHO für Zusatzstoffe in Lebensmitteln, hat Aspartam 1981 als sicher eingestuft.
Weiterlesen »
Rad-Weltmeister Peter Sagen vor Herz-OP: „Mein Herz benötigt einen Boxenstopp“Schon wieder bereitet dem Slowaken sein Herz Sorgen - jetzt muss er sogar unter das Messer!
Weiterlesen »
Lunchen mit Genuss mit dem BRIGITTE Balance-Konzept 2024: Spinat-Kichererbsen-Salat mit FrischkäseFrisch und lecker kommt der Spinat-Kichererbsen-Salat mit Frischkäse aus dem BRIGITTE Balance-Konzept daher und lässt sich auch prima To-Go mitnehmen.
Weiterlesen »