Mobile Schlaganfall-Einheit: Zeitgewinn im Notfall

Gesundheit Nachrichten

Mobile Schlaganfall-Einheit: Zeitgewinn im Notfall
SchlaganfallRettungswagenMobile Stroke Unit
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 110 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 61%

Ein neues Fahrzeug der mobilen Schlaganfall-Einheit verspricht im Notfall eine Zeitersparnis von bis zu einer halben Stunde. Die Berliner Charité betont die Vorteile dieses innovativen Geräts, das in Mannheim bereits zum Einsatz kommt, aber noch nicht in Berlin. Die Finanzierung der Einheiten ist jedoch befristet.

Das neue Fahrzeug der mobilen Schlaganfall -Einheit unterscheidet sich von außen nicht wesentlich von einem herkömmlichen Rettungswagen . Doch ein Blick ins Innere offenbart für Kenner wahre Überraschungen. „Der Scanner ist fest in das Fahrzeug integriert“, erklärte Heinrich Audebert, stellvertretender Klinikdirektor der Charité , am Montag bei einem Pressetermin in Berlin. Das bedeute im Notfalleinsatz eine Zeitersparnis von bis zu einer halben Stunde, sagte der Neurologe.

Und Zeit ist bei einem akuten Schlaganfall alles. Denn je schneller die Ursache des Hirnschlags behandelt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Betroffenen ohne bleibende Behinderungen leben können. Das Gerät sei zudem nahezu gleichwertig mit einem stationären CT, liefert schnellere und qualitativ hochwertigere Bilder und habe eine deutlich geringere Strahlung, so Audebert. „Außerdem verfügt das Fahrzeug über ein Minilabor zur Blutwertanalyse und eine verbesserte telemedizinische Ausstattung, was gerade mit Blick auf ländliche Gebiete ein großer Vorteil sein kann.“ Das einzige Manko: Das Fahrzeug, das auch eine bessere Koordinierung mit der Leitstelle verspricht, soll laut aktuellem Stand über die Universitätsmedizin Mannheim lediglich im Rhein-Neckar-Raum zum Einsatz kommen. Die Technologie wurde vor 15 Jahren in Berlin von Charité, Vivantes und dem Unfallkrankenhaus (UKB) entwickelt, wissenschaftlich evaluiert und auch ins Ausland exportiert. Die Berliner Feuerwehr hat derzeit drei Schlaganfall-Mobile auf den Straßen, verfügt aber noch nicht über die Neuerungen ihrer Kollegen aus Mannheim. Aus diesem Grund auch der Termin der Partner aus Medizin, Industrie und Wissenschaft im Futurium in Mitte: Auf die Bundes- wie auf die Landespolitik soll dadurch Druck ausgeübt werden. Bisher seien die Schlaganfall-Fahrzeuge, die bis zu 8000 Einsätze pro Jahr absolvieren und von Personal des Unfallkrankenhauses, der Charité und Vivantes besetzt werden, noch bis Ende dieses Jahres finanziert, hieß es. Fünf Millionen Euro pro Haushalt seien dafür vorgesehen. Für eine langfristige Finanzierung und eine Beschaffung der neuen Wagen wird jedoch gefordert, die spezialisierte Schlaganfall-Einheit dauerhaft im neuen Rettungsdienstgesetz des Landes Berlin festzuschreiben. „Das ist eine politische Entscheidung“, betonte Audebert. Aus Sicht des Neurologen lohnt sich die Investition allemal. Vor vier Jahren schon konnten Wissenschaftler der Charité nachweisen, dass der Einsatz von mobilen Stroke-Units tatsächlich von Vorteil ist. Demnach gelang es, den Anteil der Patienten, die keine oder höchstens minimale Behinderung erlitten, um neun Prozent zu erhöhen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Schlaganfall Rettungswagen Mobile Stroke Unit Charité Mannheim Zeitersparnis Technologie Finanzierung Gesundheitssystem

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukrainens neues Ministerium für Nationale Einheit - Was sind die Aufgaben?Ukrainens neues Ministerium für Nationale Einheit - Was sind die Aufgaben?Ein Monat nach seiner Ernennung ist noch unklar, welche konkreten Aufgaben das neue ukrainische Ministerium für Nationale Einheit unter der Leitung von Oleksij Tschernyschow hat. Der Präsident Selenskyj hatte das Ministerium auf Basis des bisherigen „Ministeriums für die Reintegration temporär besetzter Gebiete“ neu geschaffen. Neben der Betreuung von Binnenflüchtlingen soll das neue Ministerium nun auch die Beziehungen zur Diaspora stärken und den russischen Einfluss auf ukrainische Gemeinden im Ausland entgegenwirken.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Dragon Ball zeigt neue Elite-Einheit, die uns verdächtig an das Ginyu-Sonderkommando erinnertDragon Ball zeigt neue Elite-Einheit, die uns verdächtig an das Ginyu-Sonderkommando erinnertEpisode 14 von Dragon Ball Daima hat ein neues Sonderkommando eingeführt, bei dem langjährige Fans unweigerlich an die Ginyu Force erinnert werden.
Weiterlesen »

Europa im Ungleichgewicht: Trumps Einfluss und die Grenzen der europäischen EinheitEuropa im Ungleichgewicht: Trumps Einfluss und die Grenzen der europäischen EinheitDer Artikel analysiert die Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf Europa und die Herausforderungen für die europäische Integration. insbesondere im Hinblick auf die Sicherheitspolitik, den Freihandel und die Klimaziele. Es wird die unterschiedlichen Positionen innerhalb Europas, die Schwächen der europäischen Instanzen und die politische Polarisierung in den USA dargestellt.
Weiterlesen »

Mobile Starthilfegeräte im Test: Die besten Helfer für den NotfallMobile Starthilfegeräte im Test: Die besten Helfer für den NotfallAUTO BILD hat sechs mobile Starthilfegeräte getestet und ermittelt die Top-Modelle für den Notfall.
Weiterlesen »

Die legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteDie legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteVideo: Es ist die Saison 2015/2016 und Leicester City mischt überraschend die Premier League auf. Am 14. Spieltag kommt es zum Duell mit Manchester United und Torjäger Jamie Vardy schreibt Geschichte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:04:15