Mobilier Devleri XXXLutz, Porta Grupsunu Devralıyor

Ekonomi Nachrichten

Mobilier Devleri XXXLutz, Porta Grupsunu Devralıyor
MobilyaSatın AlmaPorta
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 68%

Österreich'deki büyük mobilya şirketi XXXLutz, Porta Grubu'nun devralması planlanıyor. Bu, Almanya'nın mobilya sektöründe şimdiye kadar yaşanmış en büyük anlaşma olarak değerlendiriliyor. Bu büyük satın alma işlemi, Corona sonrası boğa piyasasından sonra geçen yılın satış düşüşünden kaynaklanan sektördeki sorunları ortaya koyuyor.

Die Pläne des österreichischen Möbelriesen XXXLutz zur Übernahme der Porta -Gruppe ist eine bedeutende Nachricht der Wirtschaft in diesen Tagen. Der Deal, für den die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden noch aussteht, gilt als der bisher größte in der Möbelbranche Deutschlands. Große Übernahmen wie diese verdeutlichen jedoch die Probleme der Branche, die sich von der Absatzkrise nach dem Corona-Boom nicht erholt hat. Das bekommen auch Kundinnen und Kunden zu spüren.

Die Verantwortlichen der Porta-Gruppe haben sich die Entscheidung gewiss nicht leicht gemacht. Sie sei „schwergefallen“, heißt es in einer emotionalen Videobotschaft von Geschäftsführer Achim Fahrenkamp. Und doch sei man davon überzeugt, dass die Übernahme der Möbelhäuser durch XXXLutz für das Unternehmen und die Mitarbeitenden die beste Option ist. Immerhin, nach aktuellem Stand sollen die rund 6.000 Arbeitsplätze fortbestehen. Das ist eine gute Nachricht. Angebotsvielfalt für Kunden schrumpft Doch für die Kunden der Einrichtungshäuser wird nicht alles beim Alten bleiben. Zwar wird es an den gewohnten Standorten weiterhin Tische, Stühle, Sofas, Geschirr und Handtücher geben und auch regionale Küchenhersteller rechnen mit einer Fortsetzung der Zusammenarbeit, weil sie schon vorher zu den Lieferanten des Einkaufsverbandes der XXXLutz-Gruppe gehörten. Aber die Angebotsvielfalt für die Kundinnen und Kunden wird schrumpfen. Wer früher eine neue Couch für sein Wohnzimmer suchte, der hatte eine große Auswahl an Möbelhäusern. Viele von ihnen inhabergeführte Familienunternehmen, von denen aber längst nicht mehr alle am Markt vertreten sind. Wer heute bei Poco, Roller, Zurbrüggen oder eben XXXLutz sucht, muss feststellen, dass sich die Angebote vielfach überschneiden. Trotz unterschiedlicher Namen gehören sie zu einer großen Gruppe mit einem großen Einkaufsverband. Porta-Übernahme: Weniger Wettbewerb in Möbelbranche Mit Übernahmen, wie sie nun XXXLutz in Porta Westfalica plant, wächst die Marktmacht einiger weniger stetig. So geraten nicht nur Möbelhersteller unter Druck, sondern auch die Käuferinnen und Käufer. Denn neben einer geringeren Angebotsvielfalt folgt daraus auch weniger Wettbewerb in der Möbelbranche. Und das wird aller Voraussicht nach die Preise für Sofa, Tisch und Co. steigen lassen. Die Kritik an der geplanten Übernahme ist daher berechtigt und auch die Forderung nach einer gründlichen kartellrechtlichen Überprüfung – damit am Ende nicht die Kunden zu den großen Verlierern des Porta-Deals mit XXXLutz werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Mobilya Satın Alma Porta Xxxlutz Kartel Rekabet Fiyatlar

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

XXXLutz Übernimmt Porta UnternehmensgruppeXXXLutz Übernimmt Porta UnternehmensgruppeDie österreichische Einrichtungshauskette XXXLutz übernimmt die deutsche Porta Unternehmensgruppe. Der Deal, der voraussichtlich das größte Geschäft in der deutschen Möbelhandelsgeschichte ist, umfasst rund 140 Standorte in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.
Weiterlesen »

XXXLutz übernimmt Porta GruppeXXXLutz übernimmt Porta GruppeDer österreichische Möbelriese XXXLutz übernimmt die Porta Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Die Arbeitsverträge der 6000 Porta-Beschäftigten sollen unverändert fortbestehen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Das Geschäft kommt erst zustande, wenn das Bundeskartellamt zustimmt.
Weiterlesen »

XXXLutz will Porta Gruppe übernehmenXXXLutz will Porta Gruppe übernehmenDie XXXLutz-Gruppe plant die Übernahme der Porta Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Beschäftigte sollen ihren Arbeitsplatz behalten, Entlassungen sind nicht geplant. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Möbel-Riese XXXLutz übernimmt PortaMöbel-Riese XXXLutz übernimmt PortaBetroffen sind rund 140 Standorte und 6000 Mitarbeiter.
Weiterlesen »

Möbelkonzern XXXLutz übernimmt PortaMöbelkonzern XXXLutz übernimmt PortaIn der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Die Möbelindustrie fürchtet die Marktmacht.
Weiterlesen »

XXXLutz Übernimmt Porta GruppeXXXLutz Übernimmt Porta GruppeDer österreichische Möbelriese XXXLutz übernimmt die Porta Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Das Geschäft ist jedoch noch vom Zustimmungs des Bundeskartellamts abhängig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:18:58