Modellpflege für den Citroën C4 mit Elektro- und Hybridantrieb

Citroen Nachrichten

Modellpflege für den Citroën C4 mit Elektro- und Hybridantrieb
ElektroautoElektromobilitätHybridantrieb
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

Kaum Änderungen erfährt ab 2025 der Citroën C4. Den Hybridantrieb bekam er schon zu Jahresbeginn, die E-Antriebe bleiben. Neu sind ein Assistent und V2L.

Der Ende 2020 auf den Markt gekommene Citroën C4 bekommt seine erste Modellpflege. Das Fließheck-Modell soll weiterhin als Elektro oder Hybrid erhältlich bleiben. Citroën wird die überarbeiteten Modelle auf dem Pariser Autosalon von 15. bis 20. Oktober 2024 vorstellen und verspricht, ihre Silhouetten seien fließender und ausgewogener geworden.

Für die Elektroautos soll das Routenmanagement Citroën ë-Routes "die Art und Weise, wie Fahrer mit ihren Elektrofahrzeugen interagieren, verändern". Der Assistent zeigt Fahrzeugdaten, Verkehrsbedingungen und den Status von Ladestationen an und kann bei Bedarf alternative Routen vorschlagen. Ab 2025 will Citroën diese Funktion direkt im Infotainmentsystem des Fahrzeugs integrieren.

Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Elektroauto Elektromobilität Hybridantrieb

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kia Sorento HEV​: Voluminöses SUV mit Hybridantrieb im TestKia Sorento HEV​: Voluminöses SUV mit Hybridantrieb im TestMit einer kleinen Überarbeitung hat Kia den Sorento optisch stark, technisch nur wenig verändert. Ist das SUV mit Hybridantrieb noch auf der Höhe der Zeit?
Weiterlesen »

Rolls-Royce-CEO: Hybridantrieb kann keine „Waftability“ liefernRolls-Royce-CEO: Hybridantrieb kann keine „Waftability“ liefernRolls-Royce hat im letzten Jahr mit dem Spectre sein erstes Elektroauto eingeführt, weitere sollen folgen. Hybridtechnik wird es nicht geben.
Weiterlesen »

BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2024BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2024BMW pflegt wie gehabt sein Programm zum Herbst 2024 - Das bedeutet neue Antriebe und weitere kleinere Änderungen für viele Baureihen
Weiterlesen »

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2024Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2024Im September 2024 kamen in Deutschland 34.479 Elektroautos und 75.433 Fahrzeuge mit Hybridantrieb zur Neuzulassung.
Weiterlesen »

Skodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterSkodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterDer von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi ist jetzt erst für 2027 oder 2028 geplant. Dabei handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern eine Aussage von Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst. Wie der
Weiterlesen »

Skodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterSkodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterDer von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi ist jetzt erst für 2027 oder 2028 geplant. Dabei handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern eine Aussage von Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:19:10