Nach Geldautomaten-Sprengungen klagt die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt sechs Verdächtige an. Unter anderem wegen versuchtem Mord.
Weil bei der Sprengung von Geldautomaten das Leben von Menschen auf dem Spiel stand, klagt die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft sechs Verdächtige unter anderem wegen Mordversuch an. Betroffen waren Filialen von Deutscher Bank und Frankfurter Sparkasse.Bankräuber legen immer wieder Sprengsätze an Geldautomaten an. So erwischte es im Oktober 2023 eine Filiale der Postbank. Nur wenige Monate zuvor war im gleichen Ort ein Geldautomat der Deutschen Bank gesprengt worden.
Bankräuber legen immer wieder Sprengsätze an Geldautomaten an. So erwischte es im Oktober 2023 eine Filiale der Postbank. Nur wenige Monate zuvor war im gleichen Ort ein Geldautomat der Deutschen Bank gesprengt worden.Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat nach mehreren Sprengungen von Geldautomaten sechs Verdächtige angeklagt. Zu den Anklagepunkten zählt dabei versuchter Mord.
Die Definition, was grüner Stahl oder grüner Zement ist, sollte besser europäisch geregelt werden. Ansonsten entstehen nur neue Wettbewerbsnachteile, die die Transformation behindern.Die deutsche Kreditwirtschaft mischt sich offensiv in die Debatte um Verbriefungsregeln in Europa ein. Ein wichtiges Stichwort dabei ist Standardisierung.
„Eine transaktionsbezogene Gefährdung der Versorgungssicherheit bzw. eine Marktknappheit bestehen nicht." So urteilt die Bundesregierung über den geplanten milliardenschweren Verkauf der Bahn-Logistiktochter Schenker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tik Tok klagt gegen drohendes US-Verbot | Börsen-ZeitungDie Tiktok-Mutter Byte Dance will einer mit Klage ein Verbot in den USA abwenden. Die Plattform argumentiert mit der Meinungsfreiheit.
Weiterlesen »
Urteil gegen früheren Varengold-Chef | Börsen-ZeitungIm Cum-ex-Strafprozess gegen den Varengold-Gründer Yasin Sebastian Qureshi steht nach dem Deal mit der Staatsanwaltschaft ein Urteil unmittelbar bevor.
Weiterlesen »
Protest gegen Vorstandsgehälter | Börsen-ZeitungDie Vorstandsvergütung stößt auch in den Abstimmungen in der laufenden Hauptversammlungssaison auf Kritik von Investoren.
Weiterlesen »
Kann die neue FASTER-Richtlinie helfen? | Börsen-ZeitungDie FASTER-Richtlinie der EU soll die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Quellensteuererstattungen verbessern.
Weiterlesen »
Das unterschätzte Parlament | Börsen-ZeitungDas EU-Parlament hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur gegenüber der EU-Kommission emanzipiert, sondern auch gegenüber dem EU-Rat.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie fällt weiter zurück | Börsen-ZeitungGroßaufträge im Flugzeugbau beflügeln, die Automobilindustrie bremst: Insgesamt schwindet das Auftragspolster der deutschen Industrie auch im März.
Weiterlesen »