München: Bahn hält am Zeitplan für die zweite S-Bahn-Stammstrecke fest

Deutschland Nachrichten Nachrichten

München: Bahn hält am Zeitplan für die zweite S-Bahn-Stammstrecke fest
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 53%

Die Bahn hält am Zeitplan für den Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke fest. In der Sitzung des Münchner Stadtrats sind nur weitgehend bekannte Zahlen zu hören. Die Politiker reagieren mit Empörung oder Galgenhumor.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Die politischen Positionierungen im Stadtrat nehmen allmählich rituellen Charakter an: Die Fraktionen Linke/Die Partei, FDP/Bayernpartei und ÖDP/München-Liste fordern angesichts der eskalierenden Kosten und des aus den Fugen geratenen Zeitplans die sofortige Einstellung des Projekts. Die Grünen/Rosa Liste bedauern, dass man sich einst nicht für einen Nord- und Süd-Ring bei der S-Bahn entschieden hatte, sondern für den von ihnen nie geliebten Tunnel.

Die Sozialdemokraten fuhren diesmal jedoch eine Doppelstrategie gegen die Bahn. Während sich Fraktionschef Christian Müller in der Sitzung des Planungsausschusses routiniert über die hohen Kosten und die langen Fristen bis zur Fertigstellung besonders auch am Hauptbahnhof ausließ, legte seine Fraktion anschließend mit einer geharnischten Pressemitteilung nach.

Die Forderungen der SPD hätten wohl auch die meisten Fraktionen im Stadtrat unterschrieben:"eine schnellere Fertigstellung der Großbaustelle am Hauptbahnhof, eine Lösung für das Tal, um hier zeitnah Verbesserungen für Anwohner, Passanten und Passantinnen zu ermöglichen und ein Gesamtkonzept für den Bahnausbau um den Knoten München, das seinen Namen auch verdient".

Bei der Frage nach den Kosten, die zwar der Freistaat und der Bund tragen, die aber auch die Münchner Politik interessieren, blieb Kruschinski der Linie seines Unternehmens treu: lieber nichts sagen, was nicht schon längst bekannt ist. Er nannte dem Stadtrat eine Bausumme von sieben Milliarden Euro. Stand 2021. Die Steigerung der Baukosten seitdem, die einen Gesamtbetrag von eher 8,5 Milliarden Euro nahelegen, wollte er nicht beziffern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

S-Bahn-Verkehr in Berlin läuft laut Bahn wieder anS-Bahn-Verkehr in Berlin läuft laut Bahn wieder anDer Berliner S-Bahn-Verkehr läuft trotz des bundesweiten Warnstreiks allmählich wieder an. Aktuell sei der Betrieb auf den Linien S1, S2, S25, S3, S5, S7 und S46 mit einzelnen Fahrten wieder aufgenommen worden, teilte das Unternehmen am Montagnachmittag auf Twitter mit. „Bitte rechnen Sie auch noch nach Ende des Warnstreiks mit Verspätungen und Ausfällen im gesamten S-Bahn-Netz“, hieß es. Die Bahn hatte in Aussicht gestellt, dass Züge je nach Streikverlauf im Regional- und S-Bahnverkehr später wieder fahren könnten.
Weiterlesen »

Klima, Bahn, Lkw-Maut: Das sind die Beschlüsse im KoalitionsausschussKlima, Bahn, Lkw-Maut: Das sind die Beschlüsse im KoalitionsausschussBerlin - Das Ampel-Bündnis ist erleichtert, dass der Koalitionskitt noch hält - und preist die Ergebnisse ihrer Marathonsitzung als zukunftsweisend. Von zahlreichen Verbänden kommt aber Kritik.
Weiterlesen »

ProSieben teilt gegen die Deutsche Bahn aus – wegen EVG-StreikProSieben teilt gegen die Deutsche Bahn aus – wegen EVG-StreikNachdem die Gewerkschaften Verdi und EVG Streiks angekündigt hatten, war der Zugverkehr in Deutschland größtenteils lahmgelegt. .ProSieben nahm das zum Anlass, auf Tiktok gegen die .DB_Bahn auszuteilen.
Weiterlesen »

Zweite Stammstrecke: Selbst acht Milliarden Euro dürften nicht reichenDie Deutsche Bahn verweist auf enorme Risiken – und bestreitet die 14-Milliarden-Euro-Rechnung des CSU-Abgeordneten Baumgärtner nicht explizit. Warum selbst acht Milliarden Euro für die zweite Stammstrecke nicht reichen dürften: SZPlus
Weiterlesen »

Deutschland-Besuch von König Charles: Programm und Zeitplan im ÜberblickDeutschland-Besuch von König Charles: Programm und Zeitplan im ÜberblickAm Mittwoch treffen König Charles III. und seine Ehefrau Camilla in Deutschland ein. Das Programm rund um den historischen Besuch ist lang, der Zeitplan eng getaktet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:49:36