Um die Kliniken zu entlasten, soll die ambulante Versorgung in München gestärkt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht dafür aber keinen Bedarf.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Das zeige die Studie sehr deutlich, sagte die Zweite Bürgermeisterin Verena Dietl . Viele Fälle könnten ambulant versorgt werden."Ich werde deshalb nicht aufhören, auf die KVB hinzuwirken, dass diese Versorgung auch möglich wird." Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender von Die Linke/Die Partei, nennt die Stellungnahme der KVB in der Studie"frech". Man rede sich dort auf das heraus, was er derzeit gebe.
Die KVB stellt in der Studie klar, dass nach Prüfung von Daten und Fakten, der"Bedarf für eine Ausweitung nicht erkennbar" sei."Ich hoffe sehr, dass es da eine Haltungsänderung gibt", sagt Jagel. 2018 wurden drei neue Bereitschaftspraxen eröffnet - an der München Klinik Bogenhausen, am Krankenhaus Barmherzige Brüder und an der München Klinik Harlaching. 2019 kam eine am Klinikum Dritter Orden hinzu.
Um die Notaufnahmen der Kliniken zu entlasten, die ambulante Medizin zu stärken und die Versorgung gerade in unterversorgten Stadtteilen zu gewährleisten, müsse es mehr Bereitschafspraxen geben - darin waren sich alle Fraktionen einig. Einig war man sich auch, dass die Ergebnisse der Notfallstudie im neuen medizinischen Konzept der München Klinik berücksichtigt werden müssten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entwicklungsministerin sagt Ukraine weitere 52 Millionen Euro zuDie deutsche Unterstützung soll für die Stromversorgung, Wärmestuben, medizinische Versorgung und Kommunen in der Ukraine bereitgestellt werden. SvenjaSchulze68
Weiterlesen »
Wie funktioniert die berufsständische Versorgung?Ärzte, Apotheker, Architekten: Wer einen verkammerten freien Beruf ausübt, ist auch Mitglied eines berufsständischen Versorgungswerks - und erhält hierüber später Rente. Was ist dabei zu beachten?
Weiterlesen »
Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
S-Bahn München: Jeder zehnte Zug zu spät - was die Bahn nun plantJede zehnte S-Bahn kommt zu spät: Die Deutsche Bahn räumt Defizite bei der Pünktlichkeit im Münchner Nahverkehr ein und kündigt verstärkte Gegenmaßnahmen an.
Weiterlesen »
Cham: Einbrecher stehlen Diebesgut im Wert von 645 EuroEinen Bluetoothlautsprecher, einen Laptop, Zigaretten und einen Geldbeutel stahlen die Diebe, die am Dienstag in die...
Weiterlesen »
Straßlach: Mühltal-Radverbot heute vor GerichtDas Verwaltungsgericht München verhandelt heute über die Sperrung der Mühlstraße für Radfahrer in Straßlach-Dingharting.
Weiterlesen »