Nach Besetzung der HU in Berlin: Gebäude stark beschädigt, Uni fordert Schadenersatz

Berlin Nachrichten

Nach Besetzung der HU in Berlin: Gebäude stark beschädigt, Uni fordert Schadenersatz
PolizeiHumboldt-UniversitätBesetzung
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 74%

Die Humboldt-Universität stellte bereits Anzeige wegen Sachbeschädigung. Nun könnten Studenten wegen der Schadenersatzkosten zur Kasse gebeten werden.

aufgelöst wurde, wollten die etwa 170 Demonstranten Solidarität mit dem palästinensischen Volk zeigen und forderten den Abbruch der militärischen, aber auch der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mitauf Anfrage der Berlin er Zeitung mit, die Universität wolle nach Gelegenheit Schadenersatzansprüche gegen an der Besetzung beteiligte Personen erheben.

„Derzeit liegen noch keine Erkenntnisse über einzelne Personen vor, denen Schadenshandlungen zugeordnet werden könnten“, so die Sprecherin der Universität. „Sollte dies mit Unterstützung der Ermittlungsbehörden möglich sein, wird die HU zivilrechtliche Schadenersatzansprüche gegen solche Personen geltend machen.“

Das Ausmaß der Schäden, die während der Besetzung angerichtet wurden, sei „beträchtlich“; besonders betroffen sei der vierte Stock, wo sich einige Demonstranten „verschanzt hatten“, so die Sprecherin.

Die Sprecherin der HU teilt allerdings mit, dass die Universität nur Strafantrag wegen Hausfriedensbruch gegen die Besetzer stellen will, die bis zum Beginn der polizeilichen Räumung das Gebäude nicht verlassen hatten. „Strafanträge wegen Hausfriedensbruch stellt die Universität nicht gegen Studierende, die das Institut nach der Diskussionsveranstaltung freiwillig und in Begleitung verlassen haben“, so die Sprecherin.

Während die ersten Aufräumarbeiten im Gebäude des Instituts für Sozialwissenschaften beginnen und die Schadensaufnahme noch andauert, findet auch in den unbeschädigten Räumen des Instituts keine Lehre statt. „Das Institut bleibt vorerst geschlossen, die Lehre findet online statt oder an anderen Standorten der HU“, so Annette Fasang, stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Instituts.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Polizei Humboldt-Universität Besetzung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: HU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtBerlin & Brandenburg: HU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Hochschulen: HU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtHochschulen: HU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtBerlin (bb) - Eine Woche nach der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität ist das Ausmaß der Beschädigungen
Weiterlesen »

HU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtHU-Gebäude Woche nach Besetzung immer noch stark beschädigtEine Woche nach der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität ist das Ausmaß der Beschädigungen immer noch deutlich sichtbar.
Weiterlesen »

Nach Besetzung vor einer Woche: Schäden in Berliner HU-Gebäude noch deutlich sichtbarNach Besetzung vor einer Woche: Schäden in Berliner HU-Gebäude noch deutlich sichtbarUmgestoßene Möbel, Schäden und Schmierereien: Lehrbetrieb ist in einem Gebäude der Humboldt-Universität in Berlin auch eine Woche nach der Besetzung durch Aktivisten nicht möglich. Die Uni-Präsidentin verurteilt den Vandalismus. Die Täter sollen strafrechtlich verfolgt werden.
Weiterlesen »

Humboldt-Universität Berlin: So sieht es eine Woche nach der Besetzung im Institut für Sozialwissenschaften ausHumboldt-Universität Berlin: So sieht es eine Woche nach der Besetzung im Institut für Sozialwissenschaften ausDie Universität ermöglichte Fotografen am Mittwoch zum ersten Mal nach der Besetzung Zugang zu dem Gebäude. Die Spuren sind noch deutlich sichtbar.
Weiterlesen »

Wegner drängt auf Ende der Besetzung: Berliner Polizei räumt Humboldt-Uni – Palästina-Aktivisten verlassen GebäudeWegner drängt auf Ende der Besetzung: Berliner Polizei räumt Humboldt-Uni – Palästina-Aktivisten verlassen GebäudeSeit Mittwochnachmittag haben Aktivisten ein Institut der HU besetzt. Wissenschaftssenatorin Czyborra soll die Uni-Leitung am Donnerstag angewiesen haben, die Aktion zu beenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:46:42