Nach Brücken-Einsturz in Baltimore (USA): 102-Millionen-Dollar-Zahlung!

Baltimore Nachrichten

Nach Brücken-Einsturz in Baltimore (USA): 102-Millionen-Dollar-Zahlung!
UnfälleBrückenSchiff
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Im März rammte in Baltimore (US-Bundesstaat Maryland) das Containerschiff Dali die Francis Scott Key Bridge und brachte sie zum Einsturz.

26. März 2024: Teile der Francis-Scott-Key-Brücke liegen auf dem Containerschiff Dali, das zuvor gegen einen Pfeiler der Brücke gefahren ist

Die „Grace Ocean Private Limited and Synergy Marine Private Limited“ hat sich bereiterklärt, 102 Millionen Dollar an dieDem Angebot geht eine Klage des US-Justizministeriums vom September voraus. Der Vorwurf an die Dali-Besitzer: Technische Mängel am Schiff seien – auch um Kosten einzusparen – bewusst ignoriert worden. Dadurch habe sich das Risiko eines Stromausfalls deutlich erhöht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Unfälle Brücken Schiff Containerschiff USA Einsturz Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Einsturz in Dresden: Wie sicher sind Herfords Brücken?Nach Einsturz in Dresden: Wie sicher sind Herfords Brücken?Werre und Aa fließen durch die Stadt. Zahlreiche Brücken sorgen für flüssigen Verkehr. Die NW hat nachgefragt, wie es um deren Zustand bestellt ist.
Weiterlesen »

Marode Brücken: Nutzung einiger kommunaler Brücken eingeschränktMarode Brücken: Nutzung einiger kommunaler Brücken eingeschränktSchwerin (mv) - Tonnage-Begrenzungen und reduzierte Fahrspuren: Die Kommunen sind für einen Großteil der Brücken in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich
Weiterlesen »

Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Im libanesischen Nabatija hat die israelische Armee die Stadtverwaltung bombardiert. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat den Ort besucht – und zweifelt an den Absichten Israels, nur die Hisbollah zu attackieren.
Weiterlesen »

Nach Einsturz in Dresden: Teile der Carolabrücke kommen ins DDR-MuseumNach Einsturz in Dresden: Teile der Carolabrücke kommen ins DDR-MuseumDresden: Teile der eingestürzten Carolabrücke kommen ins Museum
Weiterlesen »

Straßen, Bahnen, Brücken: Jetzt sprengt Kim Jong-un alle Verbindungen nach SüdkoreaStraßen, Bahnen, Brücken: Jetzt sprengt Kim Jong-un alle Verbindungen nach SüdkoreaAm Dienstag hat Nordkorea Teile von Straßen und Eisenbahnlinien nach Südkorea gesprengt. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf angebliche südkoreanische Propagandaflugblätter, die über Pjöngjang abgeworfen worden sein sollen.
Weiterlesen »

Infrastrukturfonds noch nicht da: Länder wollen 'kein Weiter so' nach Einsturz der CarolabrückeInfrastrukturfonds noch nicht da: Länder wollen 'kein Weiter so' nach Einsturz der CarolabrückeDie deutsche Verkehrsinfrastruktur ist in die Jahre gekommen. Die Länder fordern einen milliardenschweren Fonds, um Schienen, Brücken und Straßen zu erneuern. Verkehrsminister Wissing hatte sich eigentlich zu dieser Idee bekannt. Die Landesminister warten nun aber immer noch auf das erbetene Konzept - und die Zeit wird knapp.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:37:34