Nach den Sommerferien: Neues Schuljahr, alter Lehrkräftemangel

Panorama Nachrichten

Nach den Sommerferien: Neues Schuljahr, alter Lehrkräftemangel
BildungBildungLehrermangel
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

seit November vergangenen Jahres – trotzdem sind in der Hauptstadt zum Start des neuen Schuljahrs immer noch rund 695 Stellen unbesetzt. Das gab die Berlin er Bildung ssenatorin Katharina Günther-Wünsch zum Ende der Sommerferien bekannt.

Unter den neuen Lehrerinnen und Lehrern sind auch in diesem Jahr viele Quer- und Seiteneinsteiger. Von den mehr als 3000 Neueinstellungen hätten 1273 – und damit nicht einmal die Hälfte – eine abgeschlossene Lehramtsausbildung. »Es bleibt angesichts des bundesweiten Lehrkräftemangels dabei, dass wir nicht ausschließlich grundständig qualifizierte Lehrkräfte einstellen, sondern auch Quer- und Seiteneinsteiger«, sagte Günther-Wünsch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Bildung Bildung Lehrermangel Bildungspolitik Schulen Lehrer Arbeitsplatz Schule Brandenburg Berlin

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntWarum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntEine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Weiterlesen »

Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntWarum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntEine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Weiterlesen »

Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntWarum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntHamburg - Eine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Weiterlesen »

Geschichte: Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntGeschichte: Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntHamburg - Sean Connery schickte als James Bond «Liebesgrüße aus Moskau», Siw Malmkvist sang den Nummer-eins-Hit «Liebeskummer lohnt sich nicht» und der
Weiterlesen »

Schulstart nach Sommerferien: Ministerin erklärt Weichenstellungen zum neuen SchuljahrSchulstart nach Sommerferien: Ministerin erklärt Weichenstellungen zum neuen SchuljahrDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller informiert am Donnerstag (11.00 Uhr) kurz vor Ende der Sommerferien über
Weiterlesen »

Sommerferien vorbei: Tausende Kinder und Jugendliche starten ins neue SchuljahrSommerferien vorbei: Tausende Kinder und Jugendliche starten ins neue SchuljahrHamburg (lno) - Nach sechs Wochen Sommerferien starten am Donnerstag Zehntausende Kinder und Jugendlich ins neue Schuljahr. Insgesamt werden 272.970
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:19:54