Nach sechs Jahren Pause in Berlin-Friedrichshain: Café Sibylle eröffnet Ausstellung zur Geschichte der Stalinallee

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach sechs Jahren Pause in Berlin-Friedrichshain: Café Sibylle eröffnet Ausstellung zur Geschichte der Stalinallee
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Das Café Sibylle zeigt nach sechsjähriger Pause wieder einen Ausstellung über die Geschichte der Stalinallee in Berlin-Friedrichshain. Das Café in der heutigen Karl-Marx-Allee ist selbst Teil der Geschichte.

Das Café Sibylle in der Karl-Marx-Allee 72 wurde lange saniert und zeigt nun, nach sechs Jahren, erstmals wieder eine Ausstellung. Das Café hatte bis 2018 in einer Galerie Fotos und Informationen zur ehemaligen Stalinallee gezeigt, die seit 1961 Karl-Marx-Allee heißt.

In der komplett neu gestalteten Ausstellung „Ost-West-Ost: Entwürfe für die Stadt von morgen“ wird nicht nur das „Nationale Aufbauprogramm – Schwer­­punkt Stalinallee“, sondern auch das Quartier der „Interbau 1957“ im Hansaviertel und der sogenannte „2. Bauab­schnitt“ zwischen Straus­­berger und Alexanderplatz thematisiert. Eröffnung ist am 13. Juni um 18 Uhr.

Das Café Sibylle wurde 1953 als Milchtrinkhalle eröffnet und in den 1960er Jahren umbenannt; der Name bezieht sich auf die gleichnamige erfolgreiche Zeitschrift – die „Vogue der DDR“ – für anspruchsvolle Mode und Modefotografie. Im rück­wärtigen Bereich des Cafés war bis 2018 eine Ausstellung zur Geschichte der Stalin- resp. Karl-Marx- und Frankfurter Allee zu sehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinFunkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Der FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer Bundesligist FC Augsburg wird bei der Auslosung als drittletzter Verein gezogen und muss nun beim Regionalligisten Viktoria Berlin antreten.
Weiterlesen »

Ausstellung zeigt NS-Geschichte des Fußballs: „Lehren der Geschichte sind auch auf dem Spielfeld relevant“Ausstellung zeigt NS-Geschichte des Fußballs: „Lehren der Geschichte sind auch auf dem Spielfeld relevant“Eine Ausstellung in Berlin wirft einen Blick zurück auf den Fußball in der NS-Zeit und auf die systematische Ausgrenzung von Juden. Das sei hilfreich auch für heute, finden die Macher.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Museum der Geschichte in Brandenburg erhält neuen NamenBerlin & Brandenburg: Museum der Geschichte in Brandenburg erhält neuen NamenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

„Das wäre eine richtig faszinierende Geschichte“: Hamburger Politiker will Olympische Spiele gemeinsam mit Berlin ausrichten„Das wäre eine richtig faszinierende Geschichte“: Hamburger Politiker will Olympische Spiele gemeinsam mit Berlin ausrichtenOlympia in Berlin und Hamburg? Das will der Innen- und Sportsenator der Hansestadt, Andy Grote. Zwischen beiden Städten könnte das Olympische Dorf enstehen. Und er hat weitere Ideen.
Weiterlesen »

Autorentheatertage in Berlin: Nadelöhr der deutschen GeschichteAutorentheatertage in Berlin: Nadelöhr der deutschen GeschichteWo steht die deutschsprachige Dramatik? Eine Antwort geben die Autorentheatertage am Deutschen Theater in Berlin. Ein Blick auf die Texte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 21:57:59