Der Konflikt über die Arbeitsbelastung in städtischen Berliner Kitas hat sich zuletzt weiter zugespitzt. Ob die nächste Eskalationsstufe noch abgewendet werden kann, ist offen.
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Bildungsverwaltung setzt die Gewerkschaft Verdi ihre Vorbereitungen für einen unbefristeten Streik in kommunalen Kitas ab kommendem Montag fort. Das Treffen sei ergebnislos verlaufen, sagte Verdi-Sprecher Kalle Kunkel im Anschluss. Die Gewerkschaft erwarte nun zeitnah eine verbindliche Zusicherung des Senats, mit Verdi in Verhandlungen über Entlastungen und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten einzutreten.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW fordern vom Senat bereits seit einigen Jahren, mit ihnen einen Tarifvertrag für bessere Arbeitsbedingungen in den städtischen Kitas auszuhandeln. Dort sollen unter anderem Regelungen zu Gruppengrößen und zum Ausgleich von Belastungen verankert werden. Der Senat lehnte das mit Verweis auf die Mitgliedschaft Berlins in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder bisher ab – die Hauptstadt könne hier keinen Sonderweg gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächste Eskalationsstufe : Beschäftigte stimmen für unbefristeten Kita-Streik in BerlinVerdi hat das angestrebte Votum erreicht. Doch kommt es nun auch wirklich zum Erzwingungsstreik? Erstmal beginnen Gespräche mit dem Berliner Senat.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Frankreich: Weiterhin keine Lösung für Macron in SichtIn Frankreich zeichnet sich bei der Suche nach einer neuen Regierung weiterhin keine Lösung ab. Nachdem er am Vortag eine vom Linksbündnis NFP angeführte
Weiterlesen »
„Parodie der Demokratie“: Weiterhin keine Lösung für Macron in SichtBei der Regierungsbildung in Frankreich ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Manche Gesprächspartner sind genervt, andere weiterhin von den verhandlungen ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Auch Kompany hat für Bayerns größtes Problem einfach keine LösungDer Start von Vincent Kompany als neuer Trainer des FC Bayern verlief zwar erfolgreich, ein altbekanntes Problem konnte er aber noch nicht aus der Welt schaffen. Trotz des 3:2 in Wolfsburg zeigte die Defensive erneut Schwächen, die die hochgesteckten Ambitionen der Bayern gefährden könnten.
Weiterlesen »
Debatte über EU-Asylpolitik: Keine schnelle Lösung in BrüsselDie EU stellt sich auf eine neue Migrationsdebatte ein. Kommissionschefin Ursula von der Leyen bleibt derweil gelassen.
Weiterlesen »
„Trauen der Regierung keine Lösung zu“: Warum fühlen sich Ostdeutsche abgehängt?Die britische Nachrichtenagentur Reuters fragt sich: Woran liegt es, dass positive Entwicklungen in Ostdeutschland kaum zum Tragen kommen? Was Ökonomen antworten.
Weiterlesen »