DJ Nagel: EZB müsste auf Inflation durch Angebotsschocks reagieren Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) müsste nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel
FRANKFURT --Die Europäische Zentralbank müsste nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel ihre Geldpolitik straffen, wenn die Inflation durch Angebotseffekte auf über 2 Prozent zu steigen drohen sollte.
In Deutschland gibt es derzeit Nagel zufolge trotz der schwachen Konjunktur durchschnittlich 1,2 offene Stellen pro Arbeitslosem. Vor 2015 schwankte diese Zahl demnach meist zwischen 0,2 und 0,5."Unseren Prognosen zufolge wird das Erwerbspersonenpotenzial ab 2026 um durchschnittlich 80.000 Personen pro Jahr abnehmen.
Nagel verwies darauf, dass die EZB nicht wisse, wie stark sich diese Faktoren auf die Preise auswirken würden und ob die Preisdynamik aus der Zeit vor der Pandemie wieder am Horizont auftauchen werde oder nicht. Er fügte aber hinzu:"Eines ist klar: Unser Mandat ist Preisstabilität." Sollte es mittelfristig zu einem stärkeren Preisdruck kommen, müsse die EZB dagegen vorgehen.May 07, 2024 11:30 ET Lithium vs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nagel: EZB-Zinssenkung im Juni zunehmend wahrscheinlichDJ Nagel: EZB-Zinssenkung im Juni zunehmend wahrscheinlich FRANKFURT (Dow Jones)--Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni hat nach Aussage von EZB-Ratsmitglied
Weiterlesen »
EZB-Ratsmitglied Nagel: Kerninflation ist immer noch hochVon Andreas Plecko
Weiterlesen »
Dax vor EZB-Sitzung kaum bewegtRuhiger Börsenstart am EZB-Zinssitzungstag: Der Dax pendelt leicht, während die EZB wohl an Zinssatz festhält.
Weiterlesen »
Explosive Enthüllung: Verbraucher erwarten sinkende Inflation, schockierende EZB-Erkenntnisse enthülltIn der Eurozone sind die kurzfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher etwas gesunken.
Weiterlesen »
Inflation stabil und Wirtschaft wächst: Bereitmachen für die EZB-Zinssenkung?Die Inflationsrate in der Eurozone hat sich im April stabilisiert, was die Chancen für eine bevorstehende Zinssenkung durch die EZB verstärkt. Die...
Weiterlesen »
Lane: EZB-Zinserhöhungen mindern Inflation mit deutlicher VerzögerungVon Hans Bentzien
Weiterlesen »