Nahverkehr in NRW: VRR erhöht Ticketpreise ab Januar

VRR Nachrichten

Nahverkehr in NRW: VRR erhöht Ticketpreise ab Januar
VerkehrsverbundVRSErhöht
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 75%

Nicht nur das Deutschlandticket wird teurer. Nach dem Verkehrsverbund VRS erhöht auch der VRR die Fahrscheinpreise für Busse und Bahnen. Was sich ab März zusätzlich noch ändert.

Nicht nur das Deutschlandticket wird teurer. Nach dem Verkehrsverbund VRS erhöht auch der VRR die Fahrscheinpreise für Busse und Bahnen. Was sich ab März zusätzlich noch ändert.Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Kundinnen und Kunden des Nahverkehrsverbundes Rhein-Ruhr müssen ab kommendem Jahr tiefer in die Tasche greifen. Der nach eigenen Angaben einwohnerstärkste Verkehrsverbund erhöht die Ticketpreise zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich 5,5 Prozent. Damit reagiere der Verbund unter anderem auf die erhöhten Verbraucherpreise und die steigenden Kosten für Personal und Energie, hieß es.ab 1. März kommenden Jahres die Preisstufen von sieben auf drei.

Wie beim VRS ist auch beim VRR und beim Aachener Verkehrsverbund der 1. Januar Stichtag für mögliche Preiserhöhungen. Der AVV werde voraussichtlich erst im November über eine mögliche Preiserhöhung entscheiden, erklärte ein Sprecher auf dpa-Anfrage. Beim Verkehrsverbund Westfalentarif ist der Stichtag für mögliche Preiserhöhungen der 1. August, zu dem die Ticketpreise dort zuletzt im Schnitt um 6,25 Prozent angehoben wurden.

VRS und AVV hatten zuletzt ebenfalls angekündigt, ab 2026 ihre Tarifstruktur zu verändern. Ab 2026 soll der sogenannte Rheinlandtarif neben dem Deutschlandticket den bisherigen Tarif komplett ersetzen und die Ticketvielfalt, Tarifzonen und Preisstufen reduzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Verkehrsverbund VRS Erhöht Ticketpreise Deutschlandticket AVV Fahrscheinpreise 5 Rhein Nahverkehrsverbundes Rheinlandtarif Tarif Westfalentarif Verbund Nahverkehr Preise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nahverkehr: Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in NRWNahverkehr: Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in NRWDüsseldorf (lnw) - Anlässlich des Weltkindertags am kommenden Freitag (20. September) können Kinder unter 15 Jahren kostenlos mit Bussen und Bahnen im
Weiterlesen »

Kostenloser Nahverkehr für Kinder zum Weltkindertag in NRWKostenloser Nahverkehr für Kinder zum Weltkindertag in NRWAnlässlich des Weltkindertags am 20. September können Kinder unter 15 Jahren in Nordrhein-Westfalen kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Die Verkehrsverbünde VRS und Westfalentarif bieten die Aktion an, um Kinder bereits frühzeitig an umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zu gewöhnen.
Weiterlesen »

Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenGrenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »

NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinNRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »

NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRWNRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »

NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:35:38