Zur Eröffnung einer Retrospektive der Fotografin Nan Goldin gab es propalästinensische Sprechchöre. Der Direktor der Neuen Nationalgalerie, Klaus Biesenbach, wurde niedergebrüllt.
Berlin dpa | Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die propalästinensischen Proteste bei der Eröffnung der Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin verurteilt. „Ich bin entsetzt, wie der Direktor der Neuen Nationalgalerie niedergebrüllt wurde“, erklärte die Grünen-Politikerin. „So ein Verhalten ist absolut inakzeptabel und es ist ein Angriff auf das Museum und die kulturelle Arbeit, den ich auf das Schärfste verurteile.
Aktivisten forderten in Sprechchören unter anderem die „Freiheit Palästinas“ und übertönten eine Gegenrede von Museumsdirektor Klaus Biesenbach. Als sich die Lage beruhigt hatte, las er die Rede noch einmal vor. Kulturstaatsministerin Roth nannte es richtig, dass die Neue Nationalgalerie und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Goldins Äußerungen widersprochen hätten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausstellung von Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie: Streit noch vor der EröffnungDas Symposium „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ soll die kommende Retrospektive der New Yorker Fotokünstlerin inhaltlich rahmen. Absagen von Podiumsteilnehmern und ein Post von „Strike Germany“ sorgen bereits für Druck.
Weiterlesen »
Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie Berlin: Streit vor der AusstellungseröffnungVor der Nan-Goldin-Retrospektive in der Nationalgalerie kommt alles zusammen, was die Kunstwelt seit dem 7. Oktober umtreibt: Boykottmentalität, Attacken, Rückzug und Doppelmoral.
Weiterlesen »
Streit vor Nan-Goldin-Ausstellung in der Nationalgalerie: Nun äußert sich Klaus BiesenbachDer Leiter der Neuen Nationalgalerie stellt sich hinter die Künstlerin, aber nicht hinter ihre Meinung zum Nahostkonflikt.
Weiterlesen »
Nan-Goldin-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Keine Trennung von Kunst und KonfliktDie mit Spannung erwartete Ausstellung „This Will Not End Well“ der Kollwitz-Preisträgerin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie treibt im schweren Wasser der Antisemitismusdebatte.
Weiterlesen »
Nationalgalerie: Goldin kritisiert Deutschlands Nahost-KursBuhrufe in der Nationalgalerie: Nan Goldin hat Deutschlands Haltung im Gaza-Krieg verurteilt. Die Künstlerin nutzte ihre Ausstellungseröffnung als politische Plattform.
Weiterlesen »
Israel-Kritik von Nan Goldin: Die Verständnislosigkeit ist eine Konsequenz der Boykott-LogikDie jüdische Künstlerin Nan Goldin kritisiert bei ihrer Ausstellungseröffnung in der Neuen Nationalgalerie Israel und Deutschland, unterstützt von propalästinensischen Demonstranten. Ein Eklat mit Ansage.
Weiterlesen »