Das chinesische KI-Startup DeepSeek versetzte vergangene Woche mit seinem neuen Modell DeepSeek-R1 die Tech-Welt in Aufruhr und verdeutlichte die Gefahr einer Abhängigkeit des Marktes von einigen wenigen großen Tech-Titeln.
• DeepSeek sorgt für Börsenbeben• Große Abhängigkeit von Megacap-Aktien • Analysten sehen Risiko weiterer Korrektur am US-AktienmarktBerichte über die Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz des neuen KI-Modells von DeepSeek weckten Sorgen bei Anlegern bezüglich der Bewertungen großer Tech-Konzerne und sorgten für teils heftige Kursverluste bei Chip- und KI-Aktien weltweit.
Das bedeutet, dass eine Schwäche dieser Titel auch einen starken Einfluss auf die entsprechenden Indizes hat: So verlor der S&P 500 nach Bekanntwerden des DeepSeek-KI-Modells 1,5 Prozent, während der technologielastige NASDAQ 100 um 3 Prozent fiel.Risiko einer weiteren Korrektur "Bei einer solchen Konzentration besteht die Gefahr, dass es zu solchen Ausverkäufen kommt", zitiert MarketWatch Chuck Carlson, Geschäftsführer von Horizon Investment Services.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »
Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »
Jetzt schnell sein? Analysten bullisch: Warum DeepSeek diesen Aktien sogar Schub geben könnteDeepSeek-KI schüttelt Tech-Märkte, doch Experten sehen langfristig positive Impulse für US-Tech-Giganten.
Weiterlesen »
Ex-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEin ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter, Dave Plummer, stellt den chinesischen KI-Chatbot DeepSeek auf seinem YouTube-Kanal in einem Vergleich zu ChatGPT vor. Er erklärt, was DeepSeek von anderen KI-Modellen unterscheidet, insbesondere seine effiziente Trainingsmethode. DeepSeek basiert auf einem kleineren Modell, das durch Training mit größeren Modellen wie ChatGPT die Fähigkeit erhält, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, benötigt jedoch weniger Ressourcen. Plummer vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari, der aus Chevy-Teilen gebaut wurde, als Metapher für die Tatsache, dass DeepSeek trotz geringerer Ressourcen leistungsstark sein kann.
Weiterlesen »
Fokus auf Nasdaq 100 und SMCI: DeepSeek-Entwicklungen treiben VolatilitätAnalyse des aktuellen US-Marktes mit Schwerpunkt auf Nasdaq 100 und SMCI. Die Abwärtsbewegung wird auf Entwicklungen rund um DeepSeek zurückgeführt.
Weiterlesen »