Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. »Wir kennen unseren Gegner, und ich stimme vollkommen zu – unser Ziel sollten fünf Prozent sein«, schrieb der Ministerpräsident des anMichal verwies darauf, dass die Verteidigungsausgaben seines Landes 2026 voraussichtlich 3,7 Prozent des BIP betragen würden. Um 5 Prozent zu erreichen, müsseeine Reihe von Investitionen im Verteidigungsbereich vorziehen.
Die Finanzierung solle dabei aber nicht über Steuererhöhungen erfolgen, sondern müsse aus verschiedenen Quellen wie EU-Mitteln, Kürzungen im öffentlichen Sektor und intelligenter Kreditaufnahme kommen, schrieb der estnische Regierungschef. Und fügte hinzu, er sei bereit für Diskussionen darüber mit seinen europäischen Kollegen und in Estland.
Donald Trump Nato Estland Donald Tusk Europa Russlands Krieg Gegen Die Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Estlands Regierungschef für Stärke gegen RusslandEstlands Regierungschef Kristen Michal plädiert für eine europäische Politik der Stärke gegenüber Russland im Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Habeck will Verteidigungsausgaben deutlich über Nato-Ziel steigernGrünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck plant, die deutschen Verteidigungsausgaben deutlich über das in der Nato vereinbarte Ziel von zwei Prozent des BIP hinaus zu erhöhen. Er sieht einen Anteil von 3,5 Prozent notwendig, um den Frieden zu sichern und weitere Kriege zu verhindern. Habeck will das Sondervermögen der Bundeswehr nutzen, um die Ausgaben zu finanzieren und die Schuldenbremse reformieren.
Weiterlesen »
Trump forderte die Nato zu fünf Prozent VerteidigungsausgabenBald-US-Präsident Donald Trump fordert die Nato-Staaten auf, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. Trump betont, dass die Nato-Staaten sich dies leisten können. Er sieht Europa stärker von dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine betroffen als die Vereinigten Staaten.
Weiterlesen »
Fünf Prozent des BIP : Trump fordert von Nato-Staaten vielfach höhere VerteidigungsausgabenLange galten für die Nato-Staaten bei den Verteidigungsausgaben zwei Prozent des BIP als Zielvorgabe. Trump erwartet nun sehr viele Milliarden mehr. Auch Ansprüche auf den Panamakanal stellte er erneut.
Weiterlesen »
Trump fordert Nato zu Verteidigungsausgaben auf, Meta beendet FaktencheckDer künftige US-Präsident Donald Trump drängt die Nato-Verbündeten zur Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP. Meta beendet sein Faktencheck-Programm in den USA und setzt auf Nutzer-Kommentare. Zuckerberg kündigt zudem ein gemeinsames Vorgehen gegen Regierungen Weltweit an, die amerikanische Unternehmen zensieren wollen.
Weiterlesen »
Trump fordert NATO-Partner zu höheren Verteidigungsausgaben aufDonald Trump kündigte bei einer Pressekonferenz an, dass er von den NATO-Partnern höhere Verteidigungsausgaben in Höhe von fünf Prozent des BIP fordert. Trump drohte außerdem mit militärischen Aktionen, um den Panamakanal oder Grönland zu kontrollieren.
Weiterlesen »