Igel futtern sich nun ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie die Tiere unterstützt werden können.
Im Herbst sind Igel besonders aktiv: Vor allem junge Tiere und deren Mütter müssen sich nun ordentlich Speck für den Winterschlaf anfuttern. „Jetzt ist die Zeit, in der man viele Igel herumlaufen sieht“, sagt Angelika Nelson vom Naturschutzverband LBV. Allerdings seien Igel normalerweise nachts oder in der Dämmerung aktiv. Treffe man tagsüber auf ein Stacheltier, könne das ein Alarmsignal sein. Die Expertin rät: erst einmal abwarten und beobachten.
Auch von anderen Tierstationen habe sie gehört, dass diese bereits ausgelastet seien. Deshalb appelliert sie an Menschen, die einen jungen Igel finden, sich selbst um diesen zu kümmern. LBV und Bund Naturschutz warnen allerdings davor, scheinbar hilfsbedürftige Igel gesund pflegen zu wollen. „Die Sterblichkeit bei jungen Igeln ist sehr hoch. Viele überleben den ersten Winter nicht“, sagte Nelson.
Igel Artenvielfalt Garten Umwelt Und Natur In Bayern Bayern Igel Artenvielfalt Artenschutz Garten Stil Bayern Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschutz: Igel jetzt besonders aktiv - Tierstationen päppeln viele aufHilpoltstein (lby) - Im Herbst sind Igel besonders aktiv: Vor allem junge Tiere und deren Mütter müssen sich nun ordentlich Speck für den Winterschlaf
Weiterlesen »
Leerstand in Deutschland und Bayern: Wie viel ist zu viel, wie viel zu wenig?Einerseits fehlen in Deutschland hunderttausende Wohnungen – andererseits stehen fast zwei Millionen leer. Wie das zusammenpasst und wie die Zahlen in Bayern aussehen.
Weiterlesen »
Energiewende und Naturschutz: Streit um Gasbohrungen in BayernZwischen Ammersee und Lech soll Gas gefördert werden. Dazu will die Firma Genexco jetzt mit einer Probebohrung das Vorkommen starten. Doch viele Anwohner haben Sorgen und protestieren.
Weiterlesen »
Bund Naturschutz: Alle Wassernutzer in Bayern sollen zahlenIm Streit über die Ausgestaltung des bayerischen Wassercents will der Naturschutzverband keine Ausnahmen für Industrie und Bauern hinnehmen.
Weiterlesen »
Bayern: Bund Naturschutz will alle Wassernutzer zur Kasse bittenIm Tauziehen um den Wassercent in Bayern hat nun auch der Bund Naturschutz ein Konzept vorgelegt. Nicht nur die Unterschiede zu den Ideen der CSU sind dabei enorm.
Weiterlesen »
Bayern: Igel jetzt besonders aktiv - Tierstationen päppeln viele aufIm Dunkeln hört man sie nun wieder vielerorts in den Gärten rumoren: Die Igel futtern sich ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie Igelfreunde die Tiere unterstützen können.
Weiterlesen »