Nach der heutigen Veröffentlichung des städtischen Doppelhaushalts 2023/2024 ist ab sofort die Antragstellung auf Zuschüsse nach der neuen Förderrichtlinie
Nach der heutigen Veröffentlichung des städtischen Doppelhaushalts 2023/2024 ist ab sofort die Antragstellung auf Zuschüsse nach der neuen Förderrichtlinie zur Aktivierung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vom 5. April 2023 möglich.
Ein Beispiel: Insbesondere wurde nunmehr die Förderung von Stecker-Solar-Geräten bis 0,6 kWp von bislang 100 Euro auf nunmehr 250 Euro angehoben. Auch die Anschaffung eines E-Lastenrades wird mit bis zu 1.
„Mit der neuen Klimaschutzförderrichtlinie stellen wir weiterhin unter Beweis, dass wir in Potsdam nicht nur von Klimaschutz reden. Wir packen das Thema gerade auch in finanziell angespannten Zeiten an und ermuntern alle Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt weiterhin zu aktivem Handeln“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.
Eine Besonderheit der Förderrichtlinie ist, dass sie innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens relativ unkompliziert, logisch, kundenorientiert und verwaltungsvereinfachend ausgestaltet ist. Es handelt sich also um eine Förderrichtlinie, die zum Mitmachen anregt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie offenbart Deutschlands großen Widerspruch beim KlimaschutzDeutschland will klimaneutral werden, subventioniert fossile Energien aber weiterhin mit Milliardenbeträgen. Ergibt das Sinn? Nein, zeigt eine neue Studie - und rechnet erstmals aus, wie viel teurer unser Klimaschutz dadurch wird.
Weiterlesen »
Nach heftigem Koalitionsstreit: Ampel einigt sich auf neue Klimaschutz-RegelnDie Ampel-Fraktionen haben sich auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes verständigt. Fahrverbote an Wochenenden sind damit endgültig vom Tisch. Vor allem Verkehrsminister Wissing dürfte erleichtert sein.
Weiterlesen »
Neue Studie des Weltenergierats: Realistische Chance für das Zwei-Grad-Ziel beim KlimaschutzDie Klimaprobleme sind lösbar, selbst wenn die Widerstände groß bleiben. Dafür müssen die großen Staaten allerdings besser zusammenarbeiten. Das hat eine Studie des Weltenergierats ergeben. Auf ein Instrument kommt es dabei ganz besonders an.
Weiterlesen »
Neue Zisch-Ausgabe für Bremen: Fokus auf Klimaschutz und SchulsystemDer Umweltschutz spielt in der neuen Zisch-Ausgabe eine große Rolle. Die Schüler haben Forscherinnen des Alfred-Wegener-Instituts interviewt und ...
Weiterlesen »
Neue CO₂-Abgabe: Darf man vom Vermieter Geld für den Klimaschutz verlangen?Mieter müssen den Kohlendioxid-Preis für fossile Brennstoffe nicht mehr allein bezahlen. Wer am meisten von der Regelung profitiert.
Weiterlesen »
Waldumbau und Waldbrandschutz: Forstministerium verbessert Förderbedingungen für Maßnahmen im Privat- und KörperschaftswaldPotsdam – Das Brandenburgische Forstministerium hat die zentrale Förderrichtlinie zur Unterstützung des Privat- und Körperschaftswaldes (Förderung forstw
Weiterlesen »