Düsseldorf (ots) - Von der dauerhaften Haarentfernung bis hin zur Gesichtsstraffung - die Deutschen sind kosmetischen Eingriffen gegenüber grundsätzlich nicht abgeneigt. Das betrifft vor allem jüngere
Von der dauerhaften Haarentfernung bis hin zur Gesichtsstraffung - die Deutschen sind kosmetischen Eingriffen gegenüber grundsätzlich nicht abgeneigt. Das betrifft vor allem jüngere Personen: Laut einer aktuellen Mintel-Studie haben 31 Prozent der 18-34-Jährigen in Deutschland bereits einen chirurgischen Schönheitseingriff vorgenommen und sogar 43 Prozent einen nicht-chirurgischen Schönheitseingriff wie Permanent Make-up oder Botox.
Auch das Interesse an kosmetischen Injektionsmitteln wie Botox ist insgesamt relativ gering, trotz Popularität in den sozialen Medien: Nur 3 Prozent der Deutschen gaben an, sich Behandlungen mit Botox unterzogen zu haben und 5 Prozent wären daran interessiert.
Dies deutet auf ein gesellschaftliches Bewusstsein für die potenziellen Risiken sowie auf den Wunsch nach verantwortungsvollen und gewissenhaften Praktiken innerhalb der Branche hin.Dennoch schätzen die Deutschen Individualismus und Selbstbestimmung, führt Krenz weiter aus:"Gleichzeitig sehen die Deutschen Privatpersonen abseits der sozialen Medien weniger in der Verantwortung. Nur 23 Prozent finden, dass Personen mit ihren Schönheitseingriffen andere unter Druck setzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Große Hochzeits-Studie: Das geben die Deutschen fürs Heiraten ausIst Heiraten noch zeitgemäß? Sollte man wegen der Steuer heiraten? Feiern auf Sparflamme?
Weiterlesen »
Sex-Studie: Die 5 größten Unsicherheiten der Deutschen im BettLaut einer Studie kennen über 60 Prozent der Deutschen das Gefühl von Unsicherheiten beim Sex. Auf Platz eins ist die Sorge, nackt unattraktiv auf den Partner zu wirken.
Weiterlesen »
Großwärmepumpen: klimaneutral und sozial / Neue Studie beschreibt Potenziale für Brandenburg und SachsenBerlin (ots) - Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer
Weiterlesen »
Studie zur Jugend in Deutschland: Die Ampelparteien haben eine neue Generation Protestwähler geschaffenDie AfD gewinnt bei 14- bis 29-Jährigen massiv an Zustimmung, zeigt eine Umfrage. Um sie zurückzugewinnen, braucht es mehr als ein paar TikTok-Videos des Kanzlers.
Weiterlesen »
Neue Studie offenbart Deutschlands großen Widerspruch beim KlimaschutzDeutschland will klimaneutral werden, subventioniert fossile Energien aber weiterhin mit Milliardenbeträgen. Ergibt das Sinn? Nein, zeigt eine neue Studie - und rechnet erstmals aus, wie viel teurer unser Klimaschutz dadurch wird.
Weiterlesen »
Neue DDV-Studie zeigt: E-Mail-Marketing erlebt Aufschwung, bei der praktischen Umsetzung bleiben aber SchwachstellenFrankfurt am Main (ots) - Die E-Mail bleibt unangefochten an der Spitze der beliebtesten Marketinginstrumente. Mehr noch: Rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) hat seine Versandfrequenz signifikant
Weiterlesen »