Verwaiste Läden und kaum Kunden: So sieht das Stimmungsbild aus, wenn es nach dem Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) geht. Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen haben keinen Bock mehr auf Shoppen.
Shoppingmeilen in der Innenstadt? Wie ausgestorben! Dass sich in den Fußgängerzonen vieler deutscher Städte etliche Läden mit leeren Schaufenstern aneinanderreihen, ist wahrlich keine große Überraschung mehr. Doch zum Glück gibt es hier und da ja doch noch das ein oder andere Geschäft. Und zur Not muss eben online geshoppt werden.
In einer Studie, die dem Handelsblatt vorliegt, belegt das Institut: Shoppen gehört zu den unbeliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen! Das kommt überraschend, oder? Die repräsentative Umfrage mit mehr als 1.000 Bürgern hat ergeben, dass Shopping mittlerweile als fast genauso lästig empfunden werde wie Hausarbeit, wie zum Beispiel der notwendige Lebensmitteleinkauf oder das Putzen. Nur das Pendeln zum Arbeitsplatz sei noch unbeliebter, so die Umfrage.
Warnungen Verbraucherrechte Testberichte Verbrauchertipps Rückrufe Verbrauchertests Stiftung Warentest Öko-Test Ems_Ratgeber_Verbraucher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophieDer Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie offenbar deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-III-Studie hin. Die Arznei wurde kürzlich in den USA zugelassen.
Weiterlesen »
Smarte Produkte für die EM shoppen: Wie gut ist die neue Tink-Aktion?Kurz vor Beginn der Fußball-EM lockt Smarthome-Anbieter Tink mit einer Rabattaktion auf ausgewählte Produkte. Welche Schnäppchen lohnen sich? Das verraten...
Weiterlesen »
Neue Studie: Ein klimaneutrales Bielefeld kostet zehn Milliarden EuroEin Gutachterbüro hat erarbeitet, wie die Stadt bis 2030 Klimaneutralität erreichen könnte. Was jetzt auf die Bürgerinnen und Bürger zukommt.
Weiterlesen »
Neue Studie: Wer an der Küste lebt, ist gesünder!Frische, salzige Meeresluft ist gut für den Menschen – das ist vielen längst klar. Jetzt beweist es auch eine wissenschaftliche Studie.
Weiterlesen »
Neue Studie: Tattoos könnten das Risiko für Blutkrebs erhöhenSchwedische Forscher haben eine potenzielle Verbindung zwischen Tattoos und einem erhöhten Risiko für Lymphom entdeckt, einer seltene Art von Blutkrebs.
Weiterlesen »
Neue Mega-Studie enthüllt die Wahrheit über Krebs und ErnährungErnährungswissenschaftler Uwe Knop greift die Ergebnisse einer aktuellen groß angelegten Studie auf, die bestätigt: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass Essen Krebs verhindern kann.
Weiterlesen »