Neuer geldpolitischer Kurs: China greift erneut der Wirtschaft unter die Arme

Wirtschaft Nachrichten

Neuer geldpolitischer Kurs: China greift erneut der Wirtschaft unter die Arme
ChinaKonjunkturpaketKonjunktur
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 89%

Die Konjunktur in China lahmt hartnäckig. Die kommunistische Führung greift nun ein. Ein Analyst sieht in den veröffentlichten Verlautbarungen eine aktivere Geldpolitik, Zinssenkungen und den angestrebten Kauf von Vermögenswerten. Neue Probleme für Peking könnten durch den US-Regierungswechsel entstehen.

Die Konjunktur in China lahmt hartnäckig. Die kommunistische Führung greift nun ein. Ein Analyst sieht in den veröffentlichten Verlautbarungen eine aktivere Geldpolitik, Zinssenkungen und den angestrebten Kauf von Vermögenswerten. Neue Probleme für Peking könnten durch den US-Regierungswechsel entstehen.

China ändert angesichts der hartnäckigen Konjunkturflaute erstmals seit 2010 seinen geldpolitischen Kurs. Im kommenden Jahr soll eine "angemessen lockere" Geldpolitik verfolgt werden, wie staatliche Medien unter Berufung auf eine Politbüro-Sitzung berichteten.

Den Angaben zufolge sollen zudem auch eine aktivere Fiskalpolitik umgesetzt und "unkonventionelle" Anpassungen verstärkt werden, wie etwa die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua schrieb. Demnach soll der Konsum "energisch" angekurbelt und die Binnennachfrage "in alle Richtungen" ausgeweitet werden. Der Immobilien- und der Aktienmarkt sollen ebenfalls stabilisiert werden, fügte das Politbüro hinzu - ohne jedoch Einzelheiten zu nennen.

Die Äußerungen stammen aus einem offiziellen Bericht über eine Sitzung des Politbüros der Kommunistischen Partei vor der jährlichen Zentralen Wirtschaftskonferenz Ende dieser Woche. Auf ihr werden traditionell die wichtigsten Ziele und politischen Absichten für das kommende Jahr festgelegt.2025 sollen sich die Behörden an den Grundsatz halten, "den Fortschritt zu verfolgen und gleichzeitig die Stabilität zu erhalten".

Die Volksrepublik ringt zudem mit einer Immobilienkrise. Die Einnahmen der Kommunalverwaltungen - die viele Jahre ihre Grundstücke teuer verkaufen konnten - sind eingebrochen. Zugleich bedeutet das Überangebot an Wohnraum, dass dieser Bereich wohl auf viele Jahre hinaus nicht mehr zum Motor der chinesischen Konjunktur werden dürfte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

China Konjunkturpaket Konjunktur Konjunkturprogramme Leitzins Zinspolitik Wirtschaftskrise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Von 'neuer Ära' bis 'Betrug' - das sind die Reaktionen auf die Beschlüsse von BakuVon 'neuer Ära' bis 'Betrug' - das sind die Reaktionen auf die Beschlüsse von BakuDie Beschlüsse der Weltklimakonferenz in Baku haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Vor allem Entwicklungsländer zeigten sich enttäuscht. Positiv äußerten sich dagegen unter anderem US-Präsident Biden und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Weiterlesen »

Neuer Plan für den Nahverkehr in Berlin: Warum die Stadt die E-Bahn brauchtNeuer Plan für den Nahverkehr in Berlin: Warum die Stadt die E-Bahn brauchtExpresszüge nach Karow, U-Bahnen zum Ostkreuz und nach Lichterfelde, S-Bahnen zum Görlitzer Park: Das steht im „Schnellbahnkonzept Berlin 2064“.
Weiterlesen »

Neuer Autobahntunnel für Berlin: So könnte die A100 die Spree unterquerenNeuer Autobahntunnel für Berlin: So könnte die A100 die Spree unterquerenBund bestätigt: Planer prüfen, ob die Autobahn nach Friedrichshain größtenteils unterirdisch geführt werden könnte. 2025 droht an der Elsenbrücke Chaos.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:22 Pistorius: Neuer US-Kurs ändert nichts am Taurus-Nein +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:22 Pistorius: Neuer US-Kurs ändert nichts am Taurus-Nein +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:20:59