Theresia Enzensberger und ihr Essay 'Schlafen'
Eine "Schlaflosigkeitsveteranin" nennt sich Theresia Enzensberger mit ihren gerade mal 37 Jahren. Ihr neues Buch "Schlafen" dreht sich auch immer wieder um das eigene Nicht-Einschlafen-Können.
Das Leiden unter der Misere der Insomnie ist unter Schriftstellern weitverbreitet. Da bildet jemand wie Rainald Goetz fast eine Ausnahme, der von sich behauptet, einen guten "Festschlaf" zu haben. Goetz hat den Schlaf in einem seiner Bücher als "gütigen Täter" gefeiert, weil er "alles auf null" stellt.
"Schlafbegabt" nennt Theresia Enzensberger das – unter ihren Autoren-Kolleginnen und Kollegen kenne sie allerdings nicht furchtbar viele Menschen wie Goetz. Im Augenblick ist die Münchner Autorin in Kalifornien im Thomas Mann Haus und da habe sie nachgelesen: "Thomas Mann hat von sich gesagt, dass er sehr gut schlafen könne. Und wie alle Menschen, die gut schlafen können, hat er den Schlaft sehr geliebt.
Die andere Seite aber sei – so die Autorin -, dass der Schlaf den Kapitalismus in eine Art Dilemma bringe, weil der Schlaf auch notwendig sei, um Arbeitskraft zu regenerieren. Da habe schon Marx drüber geschrieben. Er vergleicht das mit einem Acker, den man bewirtschaften muss, aber nicht so viel bewirtschaften soll, dass er unfruchtbar wird. Insofern gebe es widersprüchliche Richtungen, in die diese Logik gehe.
Der Gedanke, dass uns der Schlaf in eine Art Ohnmacht versetzt, tauche schon im Leviathan auf: Die Idee, dass man praktisch den Staat braucht, weil der Mensch im Schlaf ohnmächtig wird und dann übermannt werden kann. "In einer Welt, die begriffen wird als ein Kampf von allen gegen alle, ist der Schlaf gefährlich", so Enzensberger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltiges OWL: Neues Buch zeigt Hofläden und Manufakturen der RegionGelebte Nachhaltigkeit gibt es in der Region in unterschiedlichster Ausrichtung. Autor Matthias Rickling verrät seine ganz persönlichen Highlights.
Weiterlesen »
Löhner veröffentlicht neues Naturgarten-BuchKarl Heinz Niehus hat viele Jahre Erfahrungen, Erkenntnisse und unzählige Bilder zum Thema Naturgarten gesammelt. Jetzt geht sein neues Buch in den Druck.
Weiterlesen »
Die Bombe im Bürgerbräukeller: Eine neues Buch über den durch Zufall gescheiterten Hitler-Attentäter Georg ElserDer Tischlergeselle war Einzeltäter, wurde verleumdet, ignoriert und erst spät als Mann des Widerstands anerkannt. Wolfgang Benz würdigt ihn in einer spannenden Biografie
Weiterlesen »
Sandro Mattiolis neues Buch: Wie die Mafia in Deutschland agiertMafia-Experte Sandro Mattioli beschreibt in seinem neuen Buch, welche Gefahr in Deutschland von der italienischen Mafia ausgeht. Auch in Nordrhein-Westfalen unterwandere sie Gesellschaft und Wirtschaft – und bleibe dabei meist unsichtbar.
Weiterlesen »
Neues Buch über praktische KI-Anwendungen von Eckhart HilgenstockHamburg/Frankfurt (ots) - - Interim Manager Eckhart Hilgenstock: 'Für die Firmen lohnt es sich derzeit nur ein KI-System in Betrieb zu nehmen, wenn es sich in ein bis anderthalb Jahren wirtschaftlich rentiert.
Weiterlesen »
Miley Cyrus: Neues Buch bei Reclam erschienenIn der „100 Seiten“-Reihe von Reclam ist ein Band über Miley Cyrus erschienen. Dessen Autor Dietmar Dath ordnet das Werk der Sängerin ein. Er nennt sie „die Unvergleichliche“.
Weiterlesen »