Ein „fliegendes“ Schiff aus Schweden soll Berliner aufs Wasser locken. Die Strecke soll auch für Pendler interessant sein.
Was in Stockholm schon getestet wurde, soll nächstes Jahr auch in Berlin funktionieren: Der Betrieb einer extrem schnellen und besonders umweltfreundlichen Elektrofähre. Wie der schwedische Schiffsbauer Candela mitteilte, soll 2025 der reguläre Fährbetrieb auf der Spree zwischen dem Anleger der Reederei Riedel am Funkhausgelände in Oberschöneweide und der East Side Gallery starten.
Das Besondere an der Passagierfähre mit etwa 30 Plätzen sind ausfahrbare Kohlefaserflügel unter dem Rumpf, die das Schiff bei ausreichendem Tempohaben nur noch die dünnen Flügel sowie die ebenfalls weit unter dem Rumpf montierten Propeller Wasserkontakt. Das senkt den Energieverbrauch dramatisch und. Die Betriebskosten liegen laut Candela rund 90 Prozent unter denen konventioneller Dieselschiffe.Was noch fehlt, ist die Ausnahmegenehmigung zum Betrieb der Fähre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Banksy-Werk verschwunden: Maskierte stehlen ein neues Kunstwerk des britischen KünstlersIn den letzten Tagen tauchten in London neue Kunstwerke des berühmten Street-Art-Künstlers Banksy auf. Das jüngste Werk, das auf einer Satellitenschüssel aufgesprüht war, wurde von Unbekannten abmontiert und gestohlen. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
100 Jahre Neues Bauen in Berlin: Das Welterbe an der WasserplanscheDer Schillerpark ist die erste der Siedlungen der Moderne, die mit Mitteln der Hauszinssteuer gebaut wurde. Bis heute gehört sie einer Genossenschaft.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Neues Schiffshebewerk für Ingenieurbaupreis nominiertFür Bauingenieure ist das neue Schiffshebewerk in Niederfinow ein besonderes Bauwerk. Nun könnte es eine bedeutende Auszeichnung gewinnen.
Weiterlesen »
Union Berlin: NBA-Star als Vorbild: So tickt Unions neues Abwehr-JuwelFür 5 Mio. Euro Ablöse schnappt sich Union Berlin Dortmunds Tom Rothe (19). BILD stellt ihn vor.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Senat legt wichtige Grundlagen für neues HerzzentrumIm Wedding entsteht ein neues Herzzentrum für mehr als eine halbe Milliarde Euro. Nun war das Vorhaben Thema im Senat.
Weiterlesen »
Berlin will für Ukraine kein neues Geld bereitstellenBerlin/Kiew - Die Bundesregierung will die deutschen Zahlungen für die Ukraine einschränken. Nach ihrer aktuellen Haushaltsplanung steht dafür ab sofort kein neues Geld mehr zur Verfügung. Grund sind Sparmaßnahmen
Weiterlesen »