Beruflicher Neustart mit 45: Frust im Job war für Veronique van den Borre der Auslöser, noch mal an die Hochschule zu gehen. Was es braucht, um in der Lebensmitte, etwas ganz Neues zu lernen.
Eine Sinnkrise war der Auslöser. Veronique van den Borre war Mitte 40, als sie beschloss, ihren Job erst als fest angestellte und später als freiberufliche Stylistin an den Nagel zu hängen, um beruflich noch einmal von vorne anzufangen. "An der Tätigkeit als Stylistin hatte ich einfach keinen Spaß mehr", erzählt die in Hamburg lebende Mutter einer zehnjährigen Tochter.
Sich mit Mitte 40 beruflich neu aufzustellen, ist zweifelsohne mutig, wie der Potsdamer Arbeitspsychologe Sebastian Jakobi sagt. "Aber es ist die richtige Konsequenz, wenn im bisherigen Arbeitsleben der Frust Tag für Tag dominierend war." Ein Karrierewechsel in der Lebensmitte könne viel Schwung und positive Energie ins Leben bringen.
Aber nicht nur ein Job und Ersparnisse sind eine Option, um einen Karrierewechsel zu finanzieren. "Alternativen sind Förderprogramme oder Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, die Fortbildungen fördern", sagt Karriereberaterin Struss.
Stress Arbeitgeber Arbeitnehmer Psychologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sex in der Lebensmitte: 'Jetzt bin ich mal dran'Bei manchen schläft er ein, andere entdecken ihn vollkommen neu. Sicher ist: Sex ab der Lebensmitte ist anders als in jungen Jahren. Wir haben die Hamburg...
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Stärken, die wir erst in der Lebensmitte entwickelnDu hast Angst vor der Midlife-Crisis? Warum das 'Midlife High' viel wahrscheinlicher ist – und welche positiven Eigenschaften die meisten von uns erst im ...
Weiterlesen »
Die Unbekannte Macht der LebensmitteNeue Forschungsergebnisse beleuchten die bedeutsame Lebensphase zwischen 40 und 50 Jahren, in der die Vergangenheit die Zukunft übersteigt und ein neuer Fokus auf die Lebensmitte entsteht.
Weiterlesen »
Beruf Imam: Ausgebildet, gefragt, aber unbezahltSeit 2021 werden Imame auch in Deutschland ausgebildet. Bis heute allerdings fehlen entsprechende hauptamtliche Stellen - obwohl der Bedarf an Information, Aufklärung und Seelsorge groß ist. Das zeigt das Beispiel von Maher Khedr aus Weiden.
Weiterlesen »
Chronische Erkrankung im Beruf: Selbsttest hilft bei der EntscheidungEin neuer Selbsttest unterstützt Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Entscheidung, ob und wann sie ihre Krankheit im Beruf offenbaren sollen.
Weiterlesen »
2025 Jahreshoroskop: Liebe, Beruf und GesundheitDas neue Jahreshoroskop verspricht 2025 ein Jahr voller Harmonie, Verbundenheit und Wohlstand, insbesondere in Bezug auf Liebe. Singles haben Chancen auf neue Beziehungen, während Paare einen zweiten Frühling erleben. Gesundheitlich können Höchstleistungen erreicht werden, aber Pausen sind wichtig. Im Beruf können kreative Ideen zu neuen Entwicklungen führen.
Weiterlesen »