TikTok mausert sich zu einer wichtigen Wahlkampfplattform. Immer mehr Politikerinnen und Politiker haben Accounts. Oft heißt es, die AfD habe die Videoplattform am besten zu ihrem Nutzen verstanden. Doch das scheint sich jetzt zu ändern.
TikTok mausert sich zu einer wichtigen Wahlkampfplattform. Immer mehr Politikerinnen und Politiker haben Accounts. Oft heißt es, die AfD habe die Videoplattform am besten zu ihrem Nutzen verstanden. Doch das scheint sich jetzt zu ändern.
Eine Studie des Instituts für Wirtschaft kommt zu einem anderen Ergebnis. Danach zieht die FDP an der AfD vorbei und das nur dank einer einzigen Person: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die 66-Jährige und ihr Social-Media-Team können mit der jungen Video-Plattform offenbar am besten umgehen.Sie stellt fast die gesamte Reichweite für ihre Partei her. So sammelte sie mehr als 95 % der 183.605 Likes für die FDP ganz allein. Die AfD kam lediglich auf 147.
Die Ergebnisse der Europawahl 2024 in Deutschland zeigen auch: Trotz zahlreicher Skandale ließen sich die Wählerinnen und Wähler nicht von der AfD abschrecken. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz analysiert die Gründe.„Wer ist die Verbotspartei?“ Nach unangenehmer Frage zu Grünen wird Trittin bissig
Nach dem desaströsen Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl 2024 zeigte sich Grünen-Urgestein Jürgen Trittin am Sonntagabend bei Caren Miosga kampfeslustig.Spätestens mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine zeigte sich: Drohnen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Schlachtfelds geworden. Das US-Start-up Zeromark hat nun eine Eigenentwicklung vorgestellt, die dieser Bedrohungen effektiv begegnen soll: ein Nachrüstkit für Sturmgewehre.
In unserem Alltag begegnen uns immer mehr Inhalte, die durch Künstliche Intelligenz generiert werden. Problematisch wird es dann, wenn es sich um Fake News handelt. PULS-Reporter Sebastian Meinberg widmet sich dem Erstellen von KI-Videos. Das Ergebnis verblüfft sogar einen Experten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »
Höcke verbietet Parteilogo und -Namen: AfD darf nicht mehr AfD heißenVor der Kommunalwahl am Sonntag eskaliert der Machtkampf zwischen Höckes neuer AfL und AfD-Rebellen. Jetzt entzieht der Parteichef Mitgliedern Markenrechte.
Weiterlesen »
AfD: Maximilian Krah kandidiert nicht mehr für AfD-VorstandMaximilian Krah, Europa-Spitzenkandidat der AfD, will künftig nicht mehr Teil der AfD-Parteiführung sein. Dies kündigte er in einer Sitzung des Bundesvorstands am Montagabend an.
Weiterlesen »
Die AfD ist nicht wählbar - auch nicht aus ProtestBerlin (ots) - Der SoVD setzt sich seit seiner Gründung vor über 100 Jahren für solidarische und freiheitliche Rechte, gegen Diktatur und Rechtsextremismus ein. In der AfD werden rechtspopulistische, fremdenfeindliche
Weiterlesen »
FDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPWiesbaden. (ots) - Die Freidemokraten tun alles dafür, um ihren Ruf als Opposition in der Bundesregierung zu verteidigen. Das Ziel einer generationsgerechten Haushaltspolitik klingt einleuchtend. Warum
Weiterlesen »
FDP-Vize Wolfgang Kubicki: Wutausbruch wegen Angriffen auf AfD-PolitikerBundestags-Vize Wolfgang Kubicki (FDP) hat einen üblen Verdacht: Messen Politiker bei Angriffen auf AfD-Parlamentarier mit zweierlei Maß?
Weiterlesen »