Mehrere Pferde wurden in Niedersachsen zuletzt mit dem West-Nil-Virus infiziert. Die Ständige Impfkommission hat eine Empfehlung, was Tierhalter unternehmen können.
Mehr ere Pferde wurden in Niedersachsen zuletzt mit dem West-Nil-Virus infiziert. Die Ständige Impfkommission hat eine Empfehlung, was Tierhalter unternehmen können.
Hannover - Bei Pferden in Niedersachsen sind in den vergangenen Wochen vermehrt Infektionen mit dem West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Seit Mitte August sei das Virus bei insgesamt zehn Pferden festgestellt worden, teilte das Landwirtschaftsministerium in Hannover mit. Beim West-Nil-Virus handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die durch Mücken übertragen wird. Es tritt vor allem bei Vögeln auf. Pferde zeigen bei einer Infektion meist keine Symptome.
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums waren Pferde in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Rotenburg , Uelzen, Celle, Gifhorn und Vechta sowie in der Stadt Braunschweig betroffen. Außerdem wurde das Virus bei einer Amsel im Landkreis Gifhorn, einem Weißkopfseeadler im Landkreis Harburg und bei einer Eule im Landkreis Hildesheim nachgewiesen.
Das West-Nil-Virus stammt nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts ursprünglich aus Afrika. Es wurde erstmals 1937 im West-Nil-Distrikt in Uganda festgestellt, in Europa trat es Anfang der 1960er Jahre in Frankreich erstmals auf. In Deutschland wurde im August 2018 erstmals ein mit dem Erreger infizierter Vogel gefunden. 2019 hatte das RKI erstmals Infektionen bei Menschen erfasst, die auf eine Übertragung durch heimische Mücken zurückgingen.
Bremen Mehr Fälle West-Nil-Virus Pferden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: West-Nil-Virus bei Pferd in Lüchow festgestelltEin Pferd ist in Niedersachsen am West-Nil-Virus erkrankt. Das Tier kommt aus dem Raum Lüchow.
Weiterlesen »
Tierseuche: Mehr Fälle von West-Nil-Virus bei Pferden registriertHannover (lni) - Bei Pferden in Niedersachsen sind in den vergangenen Wochen vermehrt Infektionen mit dem West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Seit Mitte
Weiterlesen »
West-Nil-Virus erreicht Potsdam: Amtsarzt empfiehlt ImpfungenErkrankung bei totem Falken nachgewiesen. Erreger wird von Stechmücken übertragen. Auch Menschen können sich infizieren.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: West-Nil-Virus bei Falken in Potsdam festgestelltEin toter Falke in Potsdam trug offenbar das West-Nil-Virus in sich. Der Fall ist nicht der erste Nachweis in diesem Jahr in Brandenburg.
Weiterlesen »
Seuchen: West-Nil-Virus bei Falken in Potsdam festgestelltBad Belzig (bb) - In Potsdam ist bei einem Falken das West-Nil-Virus erkannt worden. Die Untersuchung sei aufgrund «klinischer Symptome» bei dem toten
Weiterlesen »
Erster amtlich bestätigter Nachweis des West-Nil-Virus in Potsdam bei einem FalkenAmtstierarzt rät wegen West-Nil-Virus zur prophylaktischen Impfung für Pferde und wegen Blauzungenkrankheit zur prophylaktischen Impfung für Schafe und Rinde
Weiterlesen »