Nissan baut LFP-Batteriefabrik in Japan

Automotive Nachrichten

Nissan baut LFP-Batteriefabrik in Japan
NissanLFP-BatterieFabrik
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 71%

Nissan plant in Kitakyushu, Japan, eine Fabrik für LFP-Batterien zu errichten. Das Werk soll 5 GWh Jahreskapazität erreichen und 2028 in Betrieb gehen. Nissan wird die Batterien für elektrische Mini-Fahrzeuge verwenden.

Der japanische Autohersteller Nissan hat den Standort für seine angekündigte Fabrik für LFP-Batterien bekannt gegeben. Die Produktionsstätte soll noch in diesem Jahr in der japanischen Stadt Kitakyushu (Präfektur Fukuoka) im Südwesten des Landes in Bau gehen. Das Vorhaben soll rund 950 Millionen Euro kosten. Bereits im vergangenen Jahr hatte Nissan die Pläne für die Fabrik bekannt gegeben, damals jedoch noch keinen Standort genannt.

Schon damals hieß es, dass die japanische Regierung für das Vorhaben einen Zuschuss von 950 Millionen Euro bereitstellen würde. Schließlich ist Japans politisches Ziel, die Batterieproduktion zu fördern und auch Toyota und Panasonic erhalten Zuschüsse für neue Vorhaben.Doch zurück zu den Plänen von Nissan: Die neue Anlage in Kitakyushu soll 2028 den Betrieb aufnehmen und auf eine Jahreskapazität von 5 GWh kommen. Die dort hergestellten LFP-Batterien will Nissan laut eigenen Angaben für elektrische Mini-Fahrzeuge nutzen. Entsprechend dürften die Batteriepacks auch nicht all zu groß ausfallen. Die Fabrik soll auf einem Gelände von rund 150.000 Quadratmetern entstehen. Nissan will dort rund 500 Arbeitsplätze schaffen. Nissan-Vorstandsmitglied Hideyuki Sakamoto sagt: „Wir halten es für sehr wichtig, dass wir in diesem Jahr, in dem wir 50 Jahre Produktion in der Region feiern, eine neue Elektrifizierungsinitiative in Kyushustarten können. Nissan ist bestrebt, eine breite Palette von Elektrofahrzeugen und äußerst wettbewerbsfähigen Batterien, einschließlich LFP-Batterien, zu entwickeln, um die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.“ Seitaro Hattori, Gouverneur der Präfektur Fukuoka, ergänzt: „Ich begrüße den Bau des neuen LFP-Batteriewerks von Nissan von ganzem Herzen. Die Präfektur Fukuoka hat sich zum Ziel gesetzt, eine wichtige Produktionsbasis für umweltfreundliche, moderne Mobilität zu werden. Der Standort des neuen Werks wird es uns ermöglichen, ein Produktions- und Liefersystem für Hochleistungsbatterien zu errichten, die das Herzstück von Elektrofahrzeugen sind, und wird das Projekt des grünen Wachstums, das wir in der Präfektur Fukuoka fördern, erheblich voranbringen. Wir werden unser Möglichstes tun, um den reibungslosen Bau und Betrieb der Anlage in Zusammenarbeit mit der Stadt Kitakyushu zu unterstützen.“. Dort sollen Batteriesätze hergestellt werden, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, die auf einer vollkommen neuen Elektroauto-Plattform von Mazda basieren, die das Unternehmen bislang aber noch nicht vorgestellt hat

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Nissan LFP-Batterie Fabrik Kitakyushu Japan Elektromobilität Batteriezellen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niederländische Forschung: Wirtschaftliches Recycling für LFP-BatterienNiederländische Forschung: Wirtschaftliches Recycling für LFP-BatterienTNO und SusPhos entwickeln ein Recyclingverfahren für LFP-Batterien, um Lithium und Phosphat wirtschaftlich zurückzugewinnen. Das Verfahren soll die Rückgewinnung von kritischen Materialien aus Batterien rentabel gestalten und so zu einem zirkuläreren Prozess beitragen.
Weiterlesen »

Vergleich Nissan Qashqai versus Nissan Ariya – Hybrid-Auto oder ElektroautoVergleich Nissan Qashqai versus Nissan Ariya – Hybrid-Auto oder ElektroautoMacht es Sinn, diese beiden Nissans zu vergleichen? Der Qashqai und der Ariya sind zwar beides SUVs, aber in unterschiedlichen Preisregionen. Und auch die Antriebe könnten unterschiedlicher nicht sein.
Weiterlesen »

Neue Batterieverordnung der EU: Mehr Transparenz und KreislaufwirtschaftNeue Batterieverordnung der EU: Mehr Transparenz und KreislaufwirtschaftDie Europäische Union hat eine neue Batterieverordnung erlassen, die den gesamten Lebenszyklus von Batterien in den Fokus rückt. Die Verordnung zielt darauf ab, die Transparenz in der Kreislaufwirtschaft von Batterien zu verbessern und die Möglichkeiten für Verbraucher, ihre alten Batterien zu entsorgen, zu erweitern. Die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll wird weiterhin illegal mit hohen Strafen von bis zu 100.000 Euro geahndet.
Weiterlesen »

Apple warnt nun vor Verschluckrisiko von AirTag-BatterienApple warnt nun vor Verschluckrisiko von AirTag-BatterienApple reagiert auf die Warnung der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC und setzt Warnungen auf AirTags und in der 'Wo ist?'-App
Weiterlesen »

Tesla-Gefinanzierte Batterieforscher Erreichen Meilenstein in der Entwicklung Langlebiger BatterienTesla-Gefinanzierte Batterieforscher Erreichen Meilenstein in der Entwicklung Langlebiger BatterienWissenschaftler der Dalhousie University haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung von langlebigen Lithium-Ionen-Batterien erzielt. Eine neue Batterietechnologie mit Einkristall-Elektroden könnte die Lebensdauer deutlich verlängern.
Weiterlesen »

Silizium statt Festkörper: Durchbruch für E-Auto-Batterien?Silizium statt Festkörper: Durchbruch für E-Auto-Batterien?Festkörper oder Silizium – welche Batterietechnologie setzt sich für Elektroautos durch? Einige Unternehmen preschen aktuell mit Silizium-Anoden vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:48:52