Bundesweiter Hitzeaktionstag am 5. Juni – Motto: „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ Anlässlich des bundesweiten Hitze
Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags erklärt Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Hitze belastet immer mehr Menschen, das gilt auch für den Arbeitsplatz. Für Beschäftigte wird Hitze ein immer größer werdendes Problem.
und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Unternehmen sind aufgerufen, Hitzeschutz am Arbeitsplatz sehr ernst zu nehmen.“ In Brandenburg wurden in den Jahren 2018 bis 2023 insgesamt rund 1.020 Hitzetote registriert.: „Die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel prägen auch die Arbeitssituation hier bei uns. Hitze am Arbeitsplatz kann Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sowohl im Freien als auch in Innenräumen erheblich beeinträchtigen.
Langfristige Strategien umfassen auch die Sensibilisierung der Beschäftigten. Sie sollten über Risiken, die Hitze mit sich bringt, sowie über effektive Schutzmaßnahmen informiert sein. „Wichtig ist es, die Beschäftigten bei der Erarbeitung von Hitzeschutzmaßnahmen zu beteiligen, dasgegründet worden. Das Netzwerk ist Bestandteil der Umsetzung des Gutachtens zum Hitzeaktionsplan für Brandenburg.
In Sommer 2023 wurden an acht Tagen Hitzewarnungen vom Deutschen Wetterdienst ausgesprochen. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg registrierte für das Land BrandenburgVerkehrsinfoLeipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg Nach erfolgtem, umfangreichen Umbau der Verkehrsführung für die nächste Bauphase, ist es wieder möglich aus#Cottbus Im Rahmen der Ermittlungen zu zwei gefährlichen Körperverletzungen bittet die Kriminalpolizei um Mithilfe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nazi-Skandal: Kein Sylt-Problem, sondern ein Deutschland-Problem!Videos zeigen, dass Nazi-Parolen nicht nur von reichen Schnöseln auf Sylt gerufen werden. Der Rassismus-Skandal zieht sich durch Deutschland.
Weiterlesen »
Einheitliche Standards : Nonnemacher: Ausländische Abschlüsse schneller anerkennen!Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher mahnt den Bund an, die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Gesundheitsfachkräfte zu beschleunigen.
Weiterlesen »
Ministerin Nonnemacher: „Zuwanderung wichtig für Fachkräftesicherung in den Gesundheits- und PflegeberufenBrandenburg hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu beschleunigen – Gesundheitsberufe haben aber
Weiterlesen »
Ministerin Nonnemacher stellt Familienbericht vorAusbau der Familienzentren wirkt: Anker nicht nur in Krisenzeiten Brandenburgische Familien sind meist mit ihrem Leben zufrieden und blicken mehrheitlich mit g
Weiterlesen »
Ministerin Nonnemacher fordert im Bundesrat Nachbesserungen beim MedizinforschungsgesetzGesundheitsministerin warnt vor Zentralisierung wichtiger ethischer Entscheidungen Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher fordert Nachbesserunge
Weiterlesen »
Gesundheitsministerin Nonnemacher: E-Zigaretten sind nicht harmlos – Minderjährige müssen besser geschützt werdenWeltnichtrauchertag am 31. Mai – Motto: „Außen echt nice – innen echt toxisch“ Vor dem Weltnichtrauchertag (31. Mai) warnt Brandenburgs Gesundheitsmin
Weiterlesen »