Ob Lebensmittel, Mieten oder Klamotten: Einkaufen ist im Schnitt teurer gewesen als vor einem Jahr. Allerdings gibt es auch Bereiche, bei denen das Portemonnaie nicht so stark beansprucht wurde.
Düsseldorf - Der Alltag hat sich weiter verteuert. Im Juli seien die Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen im Schnitt 2,3 Prozent höher ausgefallen als ein Jahr zuvor, teilte das Landesstatistikamt in Düsseldorf mit. In den vergangenen vier Monaten lag der Wert in etwa gleich, davor war die Teuerung höher: Im Juli und August 2023 war es jeweils knapp 6 Prozent gewesen, in den Monaten danach sank es Richtung drei Prozent .
In der jetzigen Inflation machen sich deutlich angestiegene Preise für Hotels und Restaurants bemerkbar. Das bekommen die Menschen, die nun in NRW Urlaub oder Ausflüge machen, finanziell zu spüren - die Preise für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe zogen um 6,2 Prozent an. Wer ins Ausland oder in andere Bundesländer reiste, musste bisweilen ebenfalls etwas tiefer in die Tasche greifen: Pauschalreisen waren im Juli 3,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.
Auch in anderen Bereichen zog die Preisschraube an: Die Dienstleistungen sozialer Einrichtungen - etwa Altenheime und Pflegeheime - verzeichneten ein Preis-Plus von 9,3 Prozent.Klamotten und Schuhe verteuerten sich im Jahresvergleich um 3,9 Prozent, die Netto-Kaltmieten um 2,1 Prozent. Beim Tanken war die Entwicklung unterschiedlich: Benzin war 1,4 Prozent günstiger zu haben als vor einem Jahr, der Durchschnittspreis für Diesel war hingegen 1,1 Prozent höher.
Auch der Gang durch den Supermarkt könnte teurer ausgefallen sein, allerdings lag das gewissermaßen am Einkaufsverhalten war die Lage hierbei nicht einheitlich: Die Durchschnittspreise für Butter , Kekse und Erdnüsse fielen erheblich teurer aus, Möhren , Nudeln und Gurken waren hingegen billiger zu haben als im Juli 2023.
Alltagskosten Inflationsrate Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Regen und teilweise Gewitter in Nordrhein-WestfalenIn den kommenden Tagen wird es in Nordrhein-Westfalen wieder nass. Ab der Nacht zum Freitag soll es teilweise kräftig gewittern.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen und Wolken am Wochenende in Nordrhein-WestfalenAm Wochenende bleibt es in Nordrhein-Westfalen nass und bewölkt. Mitunter kann es auch gewittern. Erst am Sonntag zieht der Regen langsam ab.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hitzewarnung und Unwetter in Nordrhein-WestfalenErst müssen die Menschen den vielleicht heißesten Tag des Jahres überstehen, danach drohen heftige Unwetter: In Nordrhein-Westfalen werden die nächsten Tage ungemütlich.
Weiterlesen »
Alltagskosten: Alltagskosten gestiegen: Inflationsrate beträgt 2,3 ProzentDüsseldorf (lnw) - Der Alltag hat sich weiter verteuert. Im Juli seien die Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen im Schnitt 2,3 Prozent höher
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Großaufgebot löscht Feuer im Gebäude des 'Westfalen-Blatts'Ein Feuer im Bürogebäude des 'Westfalen-Blatts' wird für die Feuerwehr zu einer Herausforderung. Erst mit Verstärkung aus anderen Städten können die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen.
Weiterlesen »
Inflationsrate: Inflationsrate in Sachsen wieder bei über drei ProzentKamenz (sn) - Die Inflationsrate in Sachsen bewegt sich wieder über der Drei-Prozent-Marke. Nach vorläufigen Zahlen lag die Jahresteuerung im Juli bei 3,1
Weiterlesen »