Nordrhein-Westfalen: App informiert Bürger über Hochwasser-Risiko ihrer Immobilie

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: App informiert Bürger über Hochwasser-Risiko ihrer Immobilie
AppBürgerHochwasser-Risiko
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Die tödlichen Folgen der Jahrhundertflut 2021 sind unvergessen. An Instrumenten für eine wirksamere Hochwasservorsorge wird weiter gearbeitet. Auch eine App soll dabei helfen.

Die tödlichen Folgen der Jahrhundertflut 2021 sind unvergessen. An Instrumenten für eine wirksamere Hochwasservorsorge wird weiter gearbeitet. Auch eine App soll dabei helfen.

Düsseldorf - Per App können Menschen in Nordrhein-Westfalen künftig prüfen, wie gut ihr eigenes Zuhause vor Überflutung, Starkregen oder Hochwasser geschützt ist. Die von den Wirtschaftsverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband entwickelte "Flood Check App" soll in den kommenden Monaten landesweit ausgerollt werden, wie die Ministerien für Umwelt und Kommunales mitteilten.

Ziel sei es, allen Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Informationen zur konkreten Gefährdungslage ihrer Immobilie zu ermöglichen, sagte Bau- und Kommunalministerin Ina Scharrenbach . Die Nutzer der App bekommen zudem Hinweise zum baulichen Schutz ihrer eigenen vier Wände sowie zu Verhaltensmaßnahmen bei Hochwasser.

Das landesweite Ausrollen der neuen App dauert nach Angaben der Ministerien bis zu neun Monate. Anlass für das digitale Vorsorge-Instrument war die Jahrhundertflut im Juli 2021. Bei der Hochwasserkatastrophe waren allein in NRW 49 Menschen ums Leben gekommen. Der Starkregen und die Wasserfluten verursachten Schäden in Höhe von 13 Milliarden Euro. Nahezu die Hälfte aller Städte und Gemeinden war betroffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

App Bürger Hochwasser-Risiko Immobilie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »

Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Datenschützerin: Informationsfreiheit der Bürger stärkenNordrhein-Westfalen: Datenschützerin: Informationsfreiheit der Bürger stärkenStatt einer Holschuld der Bürger müsse es eine Bringschuld der öffentlichen Stellen geben, fordert die Datenschutzbeauftragte. Sie sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Neue App: Wie sicher ist mein Zuhause vor Hochwasser?Nordrhein-Westfalen: Neue App: Wie sicher ist mein Zuhause vor Hochwasser?Die tödlichen Folgen der Jahrhundertflut 2021 sind unvergessen. An Instrumenten für eine wirksamere Hochwasservorsorge wird weiter gearbeitet. Eine App soll dabei helfen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Verstöße bei Kontrollen in Leiharbeiter-Wohnungen entdecktNordrhein-Westfalen: Verstöße bei Kontrollen in Leiharbeiter-Wohnungen entdecktSchimmel, Mietwucher und kaputte Heizungen: Leiharbeiter wohnen oft unter armseligen Bedingungen. Kontrollen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet förderten einiges zutage.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Streich im Landtag: Kroos, Neuer und Müller auf RednerlisteNordrhein-Westfalen: Streich im Landtag: Kroos, Neuer und Müller auf RednerlisteKurioser Moment bei einer Plenarsitzung im Düsseldorfer Landtag: Der Sitzungsleiter liest plötzlich die Namen von drei prominenten Fußballern als ausstehende Redner bei einer Debatte vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:02:08