Nordrhein-Westfalen: Köln-Trainer fordert mehr Konsequenz beim Toreschießen

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: Köln-Trainer fordert mehr Konsequenz beim Toreschießen
Köln-TrainerKonsequenzToreschieen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Der 1. FC Köln empfängt den bislang noch ungeschlagenen Karlsruher SC. Trainer Gerhard Struber warnt sein Team insbesondere vor Torjäger Budu Zivzivadze und setzt auf eine bessere Chancenverwertung.

Der 1. FC Köln empfängt den bislang noch ungeschlagenen Karlsruher SC. Trainer Gerhard Struber warnt sein Team insbesondere vor Torjäger Budu Zivzivadze und setzt auf eine bessere Chancenverwertung.

Köln - Trainer Gerhard Struber vom 1. FC Köln setzt im Top-Spiel gegen den Karlsruher SC auf eine konsequente Chancenverwertung. "Wir sind aktuell die Nummer eins im Toreschießen, in Relation zu unseren Chancen sollte aber mehr rausspringen als zuletzt", sagte der Coach des Fußball-Zweitligisten. Gegen den Tabellenzweiten sei am Sonntag eine bessere Torausbeute als in den beiden jüngsten Duellen mit dem 1. FC Magdeburg und Fortuna Düsseldorf gefragt.

In beiden Partien reichte es trotz deutlichem Chancenplus und spielerischer Überlegenheit nicht für einen Kölner Sieg. "Uns fehlte die Konsequenz im Torabschluss, daran arbeiten wir und wollen diese auch sehr entschlossen am Wochenende umsetzen", betonte Struber. "Genauso wichtig wird aber sein, defensiv stabil aufzutreten und den Gegner weit weg von unserem Tor zu halten.

Der Coach stellt sich auf ein schwieriges Spiel ein. "Der KSC wirkt sehr reif als Mannschaft und in seinen Abläufen - sowohl was die Effizienz vor dem Tor angeht, als auch, wie stabil sie verteidigt. Das ist ein Team, das aus wenig viel macht."Allen voran gelte es auf den bislang sechsfachen Torschützen Budu Zivzivadze aufzupassen: "Er gehört zu den Unterschieds-Spielern in dieser Liga. Er bringt eine hohe Abschlussqualität mit und braucht wenig Chancen.

Personell gibt es gute Nachrichten: Dejan Ljubicic ist einsatzfähig und bei 100 Prozent. Auch Max Finkgräfe sei wieder voll ins Team integriert, für Florian Kainz komme das Spiel hingegen noch zu früh.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Köln-Trainer Konsequenz Toreschieen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Schalke-Coach Geraerts: 'Köln hat Favoritenrolle'Nordrhein-Westfalen: Schalke-Coach Geraerts: 'Köln hat Favoritenrolle'Zu drei der ersten vier Saisonspiele musste der FC Schalke reisen. Nach gut dreiwöchiger Abstinenz gibt es nun wieder ein Heimspiel. Der prominente Gegner erhöht die Vorfreude.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Missbrauchsopfer verlangt 800.000 Euro von Erzbistum KölnNordrhein-Westfalen: Missbrauchsopfer verlangt 800.000 Euro von Erzbistum KölnNach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche sehen sich Bistümer zunehmend mit Schmerzensgeldklagen konfrontiert. Nun ist erneut eine Klage eines Opfers beim Kölner Erzbistum eingegangen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Risikospiel Düsseldorf-Köln verläuft weitestgehend friedlichNordrhein-Westfalen: Risikospiel Düsseldorf-Köln verläuft weitestgehend friedlichDeutlich mehr als 1000 Polizisten sind beim Rheinderby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln im Einsatz. Rund um das Risikospiel gibt es keine größeren Zwischenfälle.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: SPD schlägt Landesregierung 'Task-Force Stahl' vorNordrhein-Westfalen: SPD schlägt Landesregierung 'Task-Force Stahl' vorDie SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Sommer 2024 in NRW war gewittrig und zu warmNordrhein-Westfalen: Sommer 2024 in NRW war gewittrig und zu warmErst kühl, dann über 35 Grad - und immer wieder Gewitter. Der Sommer in NRW war im Schnitt deutlich wärmer als früher, hatte aber auch immer wieder heftigen Regen und sogar Tornados im Gepäck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:37:38