Nordrhein-Westfalen: Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRW

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRW
MinisteriumKeinVerdacht
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 89%

In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden. Deutschland galt lange als frei von der gefährlichen Erkrankung. Wie ist die Lage in NRW?

In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden. Deutschland galt lange als frei von der gefährlichen Erkrankung. Wie ist die Lage in NRW ?

Düsseldorf/Potsdam - In Nordrhein-Westfalen besteht nach dem aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg keine besondere Gefährdungslage. Das sagte ein Sprecher des NRW-Landwirtschaftsministeriums auf Anfrage. Zuvor war bekanntgeworden, dass drei Wasserbüffel im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland an der MKS verendet waren. Es handelt sich um den deutschlandweit ersten Fall von MKS seit mehreren Jahren. Für Menschen ist das Virus ungefährlich.

In NRW gibt es keine Verdachtsfälle, berichtete das Ministerium in Düsseldorf. "Selbstverständlich wird bei uns derzeit die Lage weiter beobachtet. Wir sind diesbezüglich auch mit den zuständigen Bundes- und Landesbehörden im Kontakt", schilderte ein Sprecher. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut zufolge in den vergangenen Jahren als frei von MKS. Die letzten Fälle in Deutschland traten demnach 1988 auf.

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Auch viele Zoo- und Wildtiere können erkranken. Die Krankheit verläuft bei den meisten erwachsenen Tieren nicht tödlich, führt aber zu einem langanhaltenden Leistungsabfall. Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht. Wird in einem Betrieb auch nur ein Tier krank, wird vorsorglich der gesamte Bestand getötet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ministerium Kein Verdacht Maul- Klauenseuche NRW

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tiergesundheit: Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRWTiergesundheit: Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRWDüsseldorf/Potsdam (lnw) - In Nordrhein-Westfalen besteht nach dem aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg keine besondere
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland : Erster Ausbruch nach über 30 JahrenMaul- und Klauenseuche zurück in Deutschland : Erster Ausbruch nach über 30 JahrenDer Erreger ist für bestimmte Tierarten wie Rinder hoch ansteckend: In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden.
Weiterlesen »

Brandenburg: Maul- und Klauenseuche nach Jahren wieder ausgebrochenBrandenburg: Maul- und Klauenseuche nach Jahren wieder ausgebrochenIn Brandenburg wurde ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt. Für bestimmte Tierarten wie Rinder ist der Erreger extrem ansteckend.
Weiterlesen »

Erster Ausbruch seit 1988: Maul- und Klauenseuche in Deutschland ausgebrochenErster Ausbruch seit 1988: Maul- und Klauenseuche in Deutschland ausgebrochenEinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge in den vergangenen Jahren als frei von MKS.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche erstmals seit Jahrzehnten in Deutschland ausgebrochenMaul- und Klauenseuche erstmals seit Jahrzehnten in Deutschland ausgebrochenNach langer Zeit ohne Fälle sorgt die gefährliche Tierseuche in Brandenburg für drastische Maßnahmen – Experten suchen nach der Ursache.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochenMaul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochenEinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:53:53