Nordrhein-Westfalen: NRW stärkt Suche nach unrechtmäßig entzogenen Kulturgütern

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: NRW stärkt Suche nach unrechtmäßig entzogenen Kulturgütern
NRWSucheKulturgütern
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 89%

Bei Tausenden Objekten in NRW-Museen, Bibliotheken oder Archiven ist die Herkunft ungeklärt. In vielen Fällen ist ein NS-Raub nicht auszuschließen. Eine Forschungsstelle unterstützt bei der Klärung.

Bei Tausenden Objekten in NRW -Museen, Bibliotheken oder Archiven ist die Herkunft ungeklärt. In vielen Fällen ist ein NS-Raub nicht auszuschließen. Eine Forschungsstelle unterstützt bei der Klärung.

Düsseldorf - CDU und Grüne wollen die Suche nach unrechtmäßig entzogenen Kulturobjekten in nordrhein-westfälischen Museen, Bibliotheken und Archiven stärken. Die Landtagsfraktionen fordern die Landesregierung auf, sich gemeinsam mit den Landschaftsverbänden für eine dauerhafte Förderung der Koordinationsstelle Provenienzforschung einzusetzen.

Die dreijährige Pilotphase der Koordinationsstelle endet mit Ablauf dieses Jahres. Die Stelle hatte Anfang 2022 die Arbeit aufgenommen und wurde zunächst für drei Jahre mit insgesamt 1,2 Millionen Euro ausgestattet. Die in Bonn angesiedelte landesweite Kontaktstelle soll Museen und andere Einrichtungen in allen Fragen der Herkunftserforschung beraten, unterstützen und vernetzen. Arbeitsschwerpunkte sind neben verfolgungsbedingten Entzügen der NS-Zeit und des Kolonialismus auch Kulturgutverluste in der Zeit der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone und der DDR.

Der Bedarf an der Klärung der Herkunft von Kulturgut - vor allem in Bezug auf die NS-Zeit - ist immens. Eine Umfrage unter allen 1.100 Museen in NRW hatte vor einigen Jahren ergeben, dass in 250 Einrichtungen für mindestens 728.000 Objekte unterschiedlicher Gattungen ein NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

NRW Suche Kulturgütern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche ungemütlich: Am Freitag soll es Sturmböen und Regen geben, am Wochenende dann teilweise schneien.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: NRW lockert Personalvorgaben in Kitas bei AusfällenNordrhein-Westfalen: NRW lockert Personalvorgaben in Kitas bei AusfällenIn NRW sollen Kitas künftig in Ausnahmefällen auch dann weiter öffnen können, wenn für 60 Kinder nur noch ein Erzieher da ist. Gerade im Winter mit Erkältungswelle sollen sie damit flexibler werden.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: In NRW fällt Schnee - Wetterdienst warnt vor GlätteNordrhein-Westfalen: In NRW fällt Schnee - Wetterdienst warnt vor GlätteIn NRW wird es winterlich. Es schneit in Teilen des Landes. Durch zusätzlich niedrige Temperaturen können auch die Straßen glatt werden. Auch in den kommenden Tagen bleibt der Winter.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: NRW setzt auf Videospiele gegen islamistische PropagandaNordrhein-Westfalen: NRW setzt auf Videospiele gegen islamistische PropagandaWie erreicht man junge Leute, um sie vor islamistischer Propaganda zu schützen? Zum Beispiel über Videospiele - so der Gedanke der Landesregierung.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Richter-Affäre: NRW-Innenminister muss in den ZeugenstandNordrhein-Westfalen: Richter-Affäre: NRW-Innenminister muss in den ZeugenstandEin Untersuchungsausschuss rollt derzeit die Umstände um die Besetzung eines der höchsten Richterämter Nordrhein-Westfalens auf. Nun muss NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) in den Zeugenstand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:00:28