Stoffwindeln reduzieren im Vergleich zu Wegwerfwindeln deutlich Müll. Damit sind sie umweltschonender. Das unterstützen einige NRW-Kommunen mit Zuschüssen. Allerdings sind kaum große Städte dabei.
Stoffwindeln reduzieren im Vergleich zu Wegwerfwindeln deutlich Müll. Damit sind sie umweltschonender. Das unterstützen einige NRW-Kommunen mit Zuschüssen. Allerdings sind kaum große Städte dabei.
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen bezuschussen vor allem kleinere Städte die Verwendung von Mehrwegwindeln. Von den zehn einwohnerstärksten NRW-Städten unterstützt nur Wuppertal die Anschaffung von Stoffwindeln, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt. Dort erhalten Eltern nach Angaben der Stadt einmalig einen Zuschuss von 100 Euro für den Kauf von Stoffwindeln.
In Köln, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Dortmund, Münster, Bielefeld und Bonn wird kein solcher Zuschuss gewährt. Zu den Kommunen, die den Kauf von Stoffwindeln fördern, gehören etwa die Städte Detmold, Kevelaer, Nettetal und Rheda-Wiedenbrück, die Gemeinden Hiddenhausen, Herzebrock-Clarholz und Wachtendonk sowie der Rhein-Kreis Neuss. Die Unterstützung muss beantragt werden und unterscheidet sich je nach Kommune.
In Nettetal wird Familien mit dortigem Wohnsitz unter Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel ein jährlicher Zuschuss in Höhe von 70 Euro gewährt. "Der Zuschuss soll bei Familien mit Kleinkindern ein Bewusstsein zur Abfallvermeidung schaffen, statt der Wegwerfwindeln wiederverwendbare Stoffwindeln zu gebrauchen", heißt es von der Stadt. Die Gemeinde Hiddenhausen zahlt fünf Euro monatlich an Zuschuss.
Laut Bundesumweltministerium werden in Deutschland 95 Prozent aller Babys mit Einwegwindeln gewickelt. Wiederverwendbare Windeln bestehen in der Regel aus mehreren Stoffen - einem saugfähigen Innenmaterial und einer Windelhose für außen. Zu kaufen gibt es sie als mehrteilige Systeme mit Außen- und Innenwindel oder als einteiliges Modell.
Nur NRW-Städte Zuschüsse Stoffwindeln
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltigkeit: Nur wenige NRW-Städte bieten Zuschüsse für StoffwindelnDüsseldorf (lnw) - In Nordrhein-Westfalen bezuschussen vor allem kleinere Städte die Verwendung von Mehrwegwindeln. Von den zehn einwohnerstärksten
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW-Städte gegen Hitze - Aktionspläne und andere MaßnahmenDer Hitzeschutz rückt auch in NRW in den Fokus. Während bisher nur wenige Städte Hitzeaktionspläne umsetzen, wird vielerorts noch daran gearbeitet - und auf andere Maßnahmen zurückgegriffen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: SPD: Olympia in NRW geht nur mit anderen SchuldenregelnSowohl die Landesregierung als auch die SPD-Opposition schwärmen von Olympischen Sommerspielen 2040 in NRW. Mit der jetzigen Schuldenbremse ist der Traum aus SPD-Sicht aber schon geplatzt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW unterstützt Rückkehr des Störs in den RheinEinige Fischarten sind im Rhein ausgestorben. Ein Projekt, das vom Land unterstützt wird, soll das künftig ändern.
Weiterlesen »