In den Wäldern sind wieder vermehrt Pilzsammler unterwegs. Momentan müssen sie oft noch lange suchen, bevor sie fündig werden.
In den Wäldern sind wieder vermehrt Pilzsammler unterwegs. Momentan müssen sie oft noch lange suchen, bevor sie fündig werden.
Warburg/Königswinter - Trotz idealer Wetterbedingungen ist die Pilzsaison in Nordrhein-Westfalen schleppend gestartet. "Eigentlich bieten Feuchtigkeit und Wärme beste Wachstumsbedingungen", sagte Jan Preller, Förster am Waldinformationszentrum Hammerhof von Wald und Holz NRW. "Aber obwohl sie so gut erforscht sind, machen Pilze, was sie wollen und sind nicht berechenbar." Bislang habe er zum Beispiel erst wenige Steinpilze gefunden.
Das bestätigte auch Pilzcoach Melanie Korte aus Königswinter: "Die Röhrlinge lassen noch auf sich warten." Gerade Pilze dieser Gruppe bildeten auch nicht unbedingt jedes Jahr Fruchtkörper. "Der zögerliche Start heißt nicht, dass es eine schlechte Saison wird", sagte die Pilz-Sachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Pfifferlinge etwa seien in diesem Jahr schon reichlich vorhanden gewesen.
Sammler sollten einige Regeln beachten: So ist in Naturschutzgebieten und im Nationalpark Eifel das Pilzesammeln verboten und einige Pilzarten sind geschützt. Gesammelt werden darf nur für den eigenen Bedarf. Und natürlich: Wer sich nicht mit Pilzen auskennt, sollte nicht auf eigene Faust sammeln gehen, rät der Landesbetrieb Wald und Holz. Denn einige Pilze hätten giftige Doppelgänger - so könne etwa der giftige Knollenblätterpilz mit dem Champignon verwechselt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Fluchtministerin Paul nach Solingen-Anschlag unter DruckWarum scheiterte die rechtzeitige Abschiebung des tatverdächtigen Messer-Attentäters von Solingen? Beim Versuch einer Aufklärung nimmt die Opposition vor allem Flüchtlingsministerin Paul ins Visier.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Umfrage unter Eltern: Zufriedenheit mit Förderschulen großZwei Verbände haben mehr als 2.300 Eltern befragt, deren Kinder eine Förderschule in NRW besuchen. Das Ergebnis ist eindeutig, die sich daraus ergebende Forderung auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Eltern-Umfrage sieht große Zufriedenheit mit FörderschulenZwei Verbände haben mehr als 2.300 Eltern befragt, deren Kinder eine Förderschule in NRW besuchen. Das Meinungsbild sei eindeutig, sagen sie - und richten Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ermittler untersuchen tödliche Polizeischüsse in BonnZum dritten Mal binnen weniger Tage endet ein Polizeieinsatz tödlich. Wie schon in Moers und Recklinghausen soll ein Messer im Spiel gewesen sein. Ob die Schüsse zu Recht fielen, wird nun untersucht.
Weiterlesen »