Im NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Im NRW- Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen , um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Düsseldorf - In den Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen haben laut einer Befragung des Statistischen Landesamtes 12 Prozent aller Schüler eine ausländische Staatsangehörigkeit. Überdurchschnittlich hoch war demnach am Stichtag 15.
Als Ausländer gilt, wer nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Zum Vergleich: Ende 2022 lag der Ausländeranteil an der NRW-Gesamtbevölkerung bei 17 Prozent. An der freiwilligen Erhebung nahmen 385 von 455 Schulen des Gesundheitswesens teil. Es wurden Daten für 16.510 Personen gemeldet. 69 Prozent davon waren Frauen. In den Bildungsgängen Pharmazeutisch-technische Assistenz und Ergotherapie waren mehr als 80 Prozent der Schüler weiblich. Im Bildungsgang Notfallsanitätsdienst lag die Frauenquote bei 28,4 Prozent.
Schulen Gesundheitswesen Jeder Schüler Ausländer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Landesregierung: Keine 'Rechtsnot' in Nordrhein-WestfalenDie Staatsanwaltschaften in NRW sind überlastet. Ein Berg unerledigter Verfahren türmt sich bei ihnen. Die AfD spricht jetzt von 'Rechtsnot'. Die Regierung wirft der Partei Verunsicherung vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Balkonkraftwerke in Nordrhein-WestfalenSelbst Strom produzieren und damit Geld sparen: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in NRW kaufen sich kleine Solaranlagen. Nun wird das noch einfacher.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen will keine Abkehr von Erdkabel-PlänenSind unterirdisch verlegte Höchstspannungsleitungen zu teuer? Ginge es nicht auch mit Freileitungen? Nein, sagt das NRW-Wirtschaftsministerium. Ein Umschwenken würde zu jahrelanger Verzögerung führen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: 40-Jähriger bedroht Schüler mit Softair-PistoleAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ministerin stellt Stand der Personalgewinnung an Schulen vorDer Lehrkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Schulen. Eine weitere große Baustelle ist das schlechte Abschneiden der Schüler in Bildungsstudien. Das Land will gegensteuern.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Erste 400 Schulen haben Startchancen-Angebot angenommenSchulen in schwierigen sozialen Lagen erhalten künftig mehr Geld von Bund und Land. Die ersten 400 Schulen hat NRW ausgewählt - sie alle wollen mitmachen.
Weiterlesen »