Der Umbau von Kitas zu Einrichtungen, in denen Kindern mit und ohne Behinderung gleichermaßen betreut werden können, erfordert hohe Investitionen. Die Sozialstiftung NRW springt ein.
Der Umbau von Kitas zu Einrichtungen, in denen Kindern mit und ohne Behinderung gleichermaßen betreut werden können, erfordert hohe Investitionen. Die Sozialstiftung NRW springt ein.
Düsseldorf - Mit einem Sonderförderprogramm von mehr als 20 Millionen Euro unterstützt die Sozialstiftung NRW heilpädagogische Kindertagesstätten und Kita-Gruppen auf dem Weg zur Inklusion. Um Kindern mit und ohne Behinderungen gleichermaßen gerecht werden zu können, seien in vielen Einrichtungen hohe Investitionen in die Gebäude und auch Außengelände notwendig, teilte die Stiftung mit.
Die Träger heilpädagogischer Kindertagesstätten sind nach dem Kinderbildungsgesetz verpflichtet, die Einrichtungen bis Anfang 2029 inklusiv umzuwandeln. Dann sollen dort neben Kindern mit Behinderung auch Kinder ohne Beeinträchtigung betreut werden. In der Regel erfordert dies Erweiterungen, Um- oder Neubauten.Das Förderprogramm richtet sich zudem an Kindertageseinrichtungen, in denen bereits Kinder mit und ohne Behinderung betreut werden.
Außerdem wird die Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in Wohngebieten mit besonderen Problemlagen unterstützt. Dazu sollen in allen 53 Städten und Kreisen in NRW zwei Jahre lang jeweils eine halbe Stelle einer sozialpädagogischen Fachkraft mit einem Personal- und Sachkostenzuschuss gefördert werden.
Die Sozialstiftung NRW erhält jährlich 25 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege. Bisher hat sie rund 8.700 Vorhaben mit mehr als einer Milliarde Euro unterstützt.
Sozialstiftung NRW Inklusion Kitas
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heilpädagogik: Sozialstiftung NRW unterstützt Inklusion in KitasDüsseldorf (lnw) - Mit einem Sonderförderprogramm von mehr als 20 Millionen Euro unterstützt die Sozialstiftung NRW heilpädagogische Kindertagesstätten
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW lockert Personalvorgaben in Kitas bei AusfällenIn NRW sollen Kitas künftig in Ausnahmefällen auch dann weiter öffnen können, wenn für 60 Kinder nur noch ein Erzieher da ist. Gerade im Winter mit Erkältungswelle sollen sie damit flexibler werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas in NRW sinktEs fehlt an Fachkräften in den Kitas. Daher werden laut einer Untersuchung vermehrt Personen ohne formale pädagogische Qualifikation eingestellt. Dauerhaft kein gutes Modell, sagen Experten.
Weiterlesen »
Bei Krankheitswellen in Kitas: In Nordrhein-Westfalen soll notfalls eine ausgebildete Erzieherin für 60 Kinder reichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »