Klimafreundliche Haustechnik ist in Nordrhein-Westfalen nicht so verbreitet wie sonst in Deutschland. Beim Interesse für Wärmepumpen ist das anders, hat eine neue Studie herausgefunden.
Klimafreundliche Haustechnik ist in Nordrhein-Westfalen nicht so verbreitet wie sonst in Deutschland. Beim Interesse für Wärmepumpen ist das anders, hat eine neue Studie herausgefunden.
Demnach nutzten in den vergangenen beiden Jahren im Schnitt 30 Prozent aller Haushalte in Deutschland klimafreundliche Technologien. In Nordrhein-Westfalen lag dieser Anteil bei 24 Prozent. Am weitesten verbreitet ist demnach die Photovoltaikanlage. Deutschlandweit war laut der Befragung bei rund 13 Prozent der Haushalte in den vergangenen beiden Jahren eine solche Anlage auf dem Dach ihres Wohngebäudes installiert. In Nordrhein-Westfalen lag der Anteil bei 10 Prozent.Auch bei Wärmepumpen ist der NRW-Wert etwas niedriger als der Bundesschnitt. Wurde diese Technik in den letzten beiden Jahren bundesweit von rund 6 Prozent der Haushalte genutzt, waren es in NRW 5 Prozent.
Studie NRW Energiewende Bundesschnitt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ifo-Umfrage: NRW-Schulen unter dem Durchschnitt bewertetDas Münchner Ifo-Institut lässt jährlich im ganzen Land Menschen zur Bildungspolitik befragen. Auch die Schulen sind Thema. Für NRW ist das aktuelle Ergebnis eher nicht zufriedenstellend.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW-Tag: Sicherheitspersonal war nicht überprüftDas private Sicherheitspersonal beim NRW-Tag war nicht auf Zuverlässigkeit überprüft. Das NRW-Innenministerium sieht darin kein Versäumnis.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Straftaten mit Messer: NRW-Innenminister stellt Lagebild vorNRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will ein neues Lagebild zur Messergewalt vorstellen und dabei auch Lösungskonzepte präsentieren. Den Termin hatte er schon vor dem Anschlag von Solingen geplant.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nur wenige NRW-Städte bieten Zuschüsse für StoffwindelnStoffwindeln reduzieren im Vergleich zu Wegwerfwindeln deutlich Müll. Damit sind sie umweltschonender. Das unterstützen einige NRW-Kommunen mit Zuschüssen. Allerdings sind kaum große Städte dabei.
Weiterlesen »