Die Aktionäre des schwedischen Elektroauto-Batteriezellenherstellers Northvolt haben sich gegen die Liquidierung und für die Fortsetzung des Sanierungsverfahrens nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts ausgesprochen.
Die Aktionäre von Northvolt haben sich gegen die Liquidierung des schwedischen Elektroauto-Batteriezellenherstellers und für die Fortsetzung des Sanierung sverfahrens nach Kapitel 11 des US- Insolvenz rechts ausgesprochen. Zu den Eigentümern und Kunden gehören die deutschen Autohersteller BMW und Volkswagen. Northvolt AB ist in Schweden registriert, auch wenn das Insolvenz verfahren nach US-Recht läuft.
Northvolt ist angetreten, um eine große europäische Produktion von Batteriezellen für E-Fahrzeuge zu etablieren. Derzeit dominieren asiatische Akkufertiger den Markt. Im November des vergangenen Jahres hatte das Start-up in den USA Gläubigerschutz beantragt. Die beiden größten Anteilseigner Volkswagen und Goldman Sachs wollen laut Insidern ihre Anteile abschreiben. Das 2016 ins Leben gerufene Unternehmen hat bisher noch keinen Gewinn erwirtschaftet und kämpft mit Qualitätsproblemen und Verzögerungen. Wegen wegbrechender Aufträge und Problemen beim Hochfahren der Produktion hatte Northvolt 2024 seine Ausbaupläne zurückgefahren, tausende Mitarbeiter entlassen und Tochtergesellschaften verkauft. Die im Bau befindlichen Fabriken im norddeutschen Heide und in Kanada sind bislang nicht von den Problemen betroffen, da sie von Tochtergesellschaften betrieben und finanziert werden. Im November hatte Northvolt Germany als eigenständige GmbH seine finanzielle Unabhängigkeit von der schwedischen Mutter betont. Für die neue Akkufabrik in Heide kann Northvolt mit hohen staatlichen Subventionen planen. Nach der vorerst abgewendeten Liquidierung hat Northvolt nun weiter Zeit, neue Geldgeber und Finanzmittel zu finden. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat das Unternehmen bereits mehr als 10 Milliarden US-Dollar an Eigenkapital, Fremdkapital und öffentlicher Finanzierung erhalten. Ich schätze aber, bei Northvolt wird man unter den Augen der Eigentümer nun erstmal kleinere Brötchen backen. Weniger auf schnellstmögliche Expansion setzen, sondern überhaupt erstmal vernünftige Zellen produzieren und dann langsam skalieren. Also ich möchte kein Auto haben mit Zellen von Northvolt – das Risiko wäre mir zu hoch. Dann lieber eine Qualitätszelle aus Asien, wo man viel Erfahrung mit der Produktion hat. Falls VW die Zellproduktion in Sagunt hinkriegt, dann wäre ich da auch erstmal vorsichtig, denn das ist halt völliges Neuland für die. Die OEM – ALLE OEM werden – nicht aus Gutmenschengut, sondern aus Eigeninteresse – die Zellen erst einbauen, wenn sie die ausreichend getestet haben. Daher zählt es wenig bis gar nichts, was du glaubst
Wirtschaft Technologie Northvolt Liquidierung Sanierung Kapitel 11 Insolvenz Batterieproduktion Elektrofahrzeuge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Northvolt bleibt am Leben: Aktionäre stimmen gegen LiquidierungDer schwedische Batteriezell-Hersteller Northvolt soll nach dem Willen seiner Aktionäre weitermachen und nicht liquidiert werden. Das wegen Qualitätsproblemen in Schieflage geratene Unternehmen macht aus eigener Sicht Fortschritte beim Sanierungsprozess.
Weiterlesen »
Northvolt-Eigner stimmen für Sanierung, Betrieb kann fortgesetzt werdenDie Aktionäre von Northvolt haben gegen die Liquidierung des Elektroauto-Akkubauers und für die Fortsetzung des Sanierungsverfahrens gestimmt.
Weiterlesen »
Kritik an Varta-Sanierung: SdK sieht Enteignung der AktionäreDie SdK kritisiert den Varta-Sanierungsplan scharf und sieht darin eine Enteignung der Aktionäre ohne Entschädigung. Durch das Restrukturierungsgesetz StaRUG sei es möglich, das Kapital auf Null zu setzen, bevor es wieder erhöht werde. Die freien Aktionäre würden leer ausgehen.
Weiterlesen »
Northvolts Aktionäre stimmen für SanierungDie Aktionäre des angeschlagenen Batterieherstellers Northvolt haben sich für eine Fortsetzung des Sanierungsverfahrens nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts ausgesprochen und damit gegen eine Liquidierung des Unternehmens gestimmt.
Weiterlesen »
SdK klagt gegen Varta-SanierungDie SdK (Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger) klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Restrukturierungsplan von Varta. Das Grundkapitals auf Null setzen soll den Aktionären die vollständige Auszahlung ihres Kapitals verwehren.
Weiterlesen »
Baywa Sanierung, Flugzeugunglück in Südkorea, HHLA Transformation, Trump gegen Tiktok-VerkaufBaywa vereinbart Sanierungsplan bis 2027, Roche-Chef sieht Unternehmen gesund. Bei einem Flugzeugunglück in Südkorea sterben 179 Menschen. HHLA kündigt technologische Transformation an und soziale Angebote für Beschäftigte. Donald Trump fordert Aussetzung des Gesetzes, das den Tiktok-Verkauf in den USA vorschreibt.
Weiterlesen »