Notgroschen: Laut Experten solltest du diesen Betrag auf dem Konto haben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Notgroschen: Laut Experten solltest du diesen Betrag auf dem Konto haben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 gofeminin_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Wie viel Geld sollte man als Notgroschen auf dem Konto haben? Experten empfehlen einen bestimmten Betrag.

Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto springt nicht mehr an oder der Laptop gibt den Geist auf – Unvorhergesehene Ausgaben sind lästig, gehören aber leider dazu.

Alle sprechen immer vom sogenannten „Notgroschen“. Umgangssprachlich meint ein Groschen eigentlich eine 10-Cent-Münze. 10 Cent sind aber natürlich kein Richtwert. Zu unvorhergesehenen Ausgaben kann es ständig kommen. Damit du in diesem Fall keine Verluste in Kauf nehmen musst, weil du deinen Dispo ausreizt oder Aktien verkaufen musst, solltest du ein finanzielles Polster haben, auf das du im Notfall schnell und problemlos zugreifen kannst.Unabhängig von deiner Investmentstrategie, sollte der Notgroschen den Grundstein deiner finanziellen Vorsorge darstellen.

Das Geld auf dem Girokonto nutzt du dementsprechend für deine täglichen Ausgaben, während das Tagesgeldkonto eine schnell erreichbare finanzielle Absicherung für Notfälle darstellt.Wenn du noch jünger bist und gerade erst begonnen hast, zu arbeiten, musst du dir wahrscheinlich erst einmal ein finanzielles Polster aufbauen, bis du Geld zum Beispiel in ETFs oder anderen Investments anlegst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gofeminin_de /  🏆 69. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Notgroschen: Welchen Betrag sollten Sie für Notfälle ansparen?Notgroschen: Welchen Betrag sollten Sie für Notfälle ansparen?Nürnberg - Der Job ist plötzlich weg, das Auto geht kaputt oder eine dringend benötigte Arztleistung wird nicht von der Krankenkasse übernommen: Eine Rücklage für nicht eingeplante Ausgaben ist in jedem Fall empfehlenswert. Doch wie hoch sollte der Notgroschen sein? Wir klären auf.
Weiterlesen »

Geldbörse in Gersthofen gestohlen: Vom Konto fehlt stattlicher BetragGeldbörse in Gersthofen gestohlen: Vom Konto fehlt stattlicher BetragOpfer von zwei Trickdiebinnen ist eine Frau in Gersthofen geworden. Noch bevor die Bankkarte gesperrt war, wurde Geld vom Konto abgehoben.
Weiterlesen »

Notgroschen: Wie viel Geld darf ich Zuhause haben?Notgroschen: Wie viel Geld darf ich Zuhause haben?Ein Notgroschen ist immer eine gute Idee. Aber was passiert bei einem Diebstahl? Die Versicherung muss nicht jeden Betrag zahlen. Aber eine gesetzliche Regelung, wie viel Bargeld zu Hause aufbewahrt werden darf, gibt es nicht.
Weiterlesen »

Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenGehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenKann man eigentlich entlassen werden, wenn man zu schlecht arbeitet? Hagelt es vom Chef Kritik, sorgen sich viele, dass sie ihren Job verlieren könnten. Doch keine Angst: Ganz so einfach ist es nicht. Um jemanden aufgrund schlechter Arbeitsleistung zu kündigen, muss eine Arbeitsleistung zunächst einmal messbar sein.
Weiterlesen »

Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenGehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenNach dem Verlust des Arbeitsplatzes die Ruhe zu bewahren, ist eine schwierige Aufgabe, aber es ist wichtig, finanzielle Schritte zu unternehmen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind fünf wichtige finanzielle Schritte, die Sie nach einer Entlassung unternehmen sollten.
Weiterlesen »

Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenGehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenNach dem Verlust des Arbeitsplatzes die Ruhe zu bewahren, ist eine schwierige Aufgabe, aber es ist wichtig, finanzielle Schritte zu unternehmen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind fünf wichtige finanzielle Schritte, die Sie nach einer Entlassung unternehmen sollten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:50:46