Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) prüft die Möglichkeit einer Notlage-Erklärung in Berlin, um zusätzliche Schulden für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten aufnehmen zu können. Die rechtliche Klärung ist noch im Gange.
Soll Berlin eine Notlage erklären, um zusätzliche Kredite aufnehmen zu können? Aus Sicht des Regierenden Bürgermeisters ist die Notwendigkeit da, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Berlin (dpa/bb) - Vor einer Entscheidung über die mögliche Erklärung einer Notlage in Berlin , um zusätzliche Schulden aufnehmen zu können, gibt es nach Angaben des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) noch Klärungsbedarf.
'So ein Thema macht man nicht aus der Hüfte heraus, sondern das prüft man ganz genau, rechtlich wie auch politisch', sagte Wegner. 'Da sind wir dabei, auch in Gesprächen und Abstimmungen in der Koalition und mit dem gesamten Senat. Wir sind trotzdem noch nicht so weit, irgendeine Richtung vorzugeben.' 'Ich gehe davon aus, dass wir zu Beginn kommenden Jahres vertieft nochmal einsteigen auch als Koalition', so der CDU-Politiker. Er sei sich ganz sicher, dass Schwarz-Rot dann eine gemeinsame Lösung präsentieren werde. 'Dass wir hier eine gewisse Notwendigkeit sehen, auch angesichts der Zahlen der zu uns kommenden Menschen und vieles mehr, ist ja gar keine Frage', betonte Wegner. 'Sonst würden wir darüber nicht reden.' Durch die Erklärung einer Notlage wäre es möglich, die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten trotz Schuldenbremse über Kredite in größerem Umfang zu finanzieren.Das Vorhaben gilt als rechtlich schwierig. Die Finanzverwaltung hat daher ein Gutachten dazu in Auftrag gegeben. 'Was die rechtlichen Stellungnahmen angeht, sind wir auch noch nicht gänzlich durch. Das gucken wir uns noch an', sagte Wegner. 'Aber wir sind hier innerhalb der Koalition mit allen unterschiedlichen Fachressorts im Gespräch.' Bei der Vorstellung ihres Jahresberichts hatte Landesrechnungshofs-Präsidentin Karin Klingen bereits Skepsis angedeutet und zur möglichen Ausrufung einer Notlage erklärt: 'Auch das werden wir aufmerksam begleiten.
Berlin Notlage Schuldenaufnahme Flüchtlinge Politik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparhammer in Berlin: Hauptstadt will Flüchtlinge zur Kasse bittenDer Sparhammer des CDU/SPD-Senats trifft jetzt auch Ukrainer in der Flüchtlingsunterkunft Berlin-Tegel.
Weiterlesen »
Zehntausende Ukraine-Flüchtlinge in Berlin wollen dauerhaft bleibenIm Berliner Notunterkunftsort Tegel melden sich immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine dazu an, dauerhaft in Deutschland zu bleiben. Diese Entwicklung wird durch erhöhte Teilnahme an Deutschkursen und stärkere Suche nach Arbeitsmöglichkeiten unterstrichen.
Weiterlesen »
Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge wollen für immer in Berlin bleibenUkrainische Flüchtlinge bei der Ankunft im Ankunftszentrum in Tegel.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Eisbären Berlin verlieren Spitzenspiel in BremerhavenDie Erfolgsserie der Hauptstädter in der DEL ist gerissen. Beim Vizemeister leisten sie sich zu viele Zeitstrafen und finden kaum ein Mittel gegen die starke Defensive der Gastgeber.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Union Berlin muss vorerst auf Kemlein verzichtenZumindest im kommenden Heimspiel muss Union auf den Mittelfeldspieler verzichten. Der Nachwuchsmann könnte gleich zwei Spiele gegen Spitzenteams verpassen.
Weiterlesen »
Berlin Polizei tritt rigorose Maßnahmen für Euroleague-Spiel zwischen Alba Berlin und Maccabi Tel AvivFür das Sportspiel zwischen Alba Berlin und Maccabi Tel Aviv in Berlin werden strikte Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt, um Gewalt-Attacken zu verhindern.
Weiterlesen »